Zum Inhalt springen

Ionic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Integration von Angular, React und Vue.js
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Typo gefixt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ionic''' ist ein ein [[Freie_Software|Open-Source]]-Framework für die Entwicklung sog. [[App#Hybride_App|hybride Apps]], die u.a. auch auf [[Android]]-Geräten ausgefährt werden können. Mit Ionic können also Apps unter Verwendung von Web-Technologien geschrieben werden, die auf mehreren mobilen Betriebssystemen (neben Android auch [[iOS]]) ausgeführt werden können.
'''Ionic''' ist ein ein [[Freie_Software|Open-Source]]-Framework für die Entwicklung sog. [[App#Hybride_App|hybride Apps]], die u.a. auch auf [[Android]]-Geräten ausgeführt werden können. Mit Ionic können also Apps unter Verwendung von Web-Technologien geschrieben werden, die auf mehreren mobilen Betriebssystemen (neben Android auch [[iOS]]) ausgeführt werden können.


''Ionic'' beinhaltet eine Integration der drei Frontend-Frameworks Angular, React und Vue.js.<ref>{{Cite web | url = https://www.heise.de/developer/artikel/Cross-Plattform-Entwicklung-mit-Ionic-4-Stencil-und-Capacitor-Teil-1-4572461.html?seite=all | title = Cross-Plattform-Entwicklung mit Ionic 4, Stencil und Capacitor, Teil 1 | author = Norbert Frank | quote = Um den Entwicklungskomfort zu erhöhen, existieren fertige Integrationen für Angular, React und Vue.js. | accessdate = 2020-02-13 | date = 2019-11-05 | publisher = heise.de}}</ref>
''Ionic'' beinhaltet eine Integration der drei Frontend-Frameworks Angular, React und Vue.js.<ref>{{Cite web | url = https://www.heise.de/developer/artikel/Cross-Plattform-Entwicklung-mit-Ionic-4-Stencil-und-Capacitor-Teil-1-4572461.html?seite=all | title = Cross-Plattform-Entwicklung mit Ionic 4, Stencil und Capacitor, Teil 1 | author = Norbert Frank | quote = Um den Entwicklungskomfort zu erhöhen, existieren fertige Integrationen für Angular, React und Vue.js. | accessdate = 2020-02-13 | date = 2019-11-05 | publisher = heise.de}}</ref>

Version vom 20. Februar 2020, 13:32 Uhr

Ionic ist ein ein Open-Source-Framework für die Entwicklung sog. hybride Apps, die u.a. auch auf Android-Geräten ausgeführt werden können. Mit Ionic können also Apps unter Verwendung von Web-Technologien geschrieben werden, die auf mehreren mobilen Betriebssystemen (neben Android auch iOS) ausgeführt werden können.

Ionic beinhaltet eine Integration der drei Frontend-Frameworks Angular, React und Vue.js.[1]

Ionic basiert auf dem Framework Apache Cordova, so dass z.B. Cordova-Plugins genutzt werden können.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.