Zum Inhalt springen

JavaScript: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „''JavaScript'' ist eine Mitte der 1990er für den Web-Browser ''Netscape'' eingeführte Skript-Sprache, die inzwischen von allen modernen Web-Browsern unterst…“
 
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Neuer Abschnitt "Implementierungen"
Zeile 1: Zeile 1:
''JavaScript'' ist eine Mitte der 1990er für den Web-Browser ''Netscape'' eingeführte Skript-Sprache, die inzwischen von allen modernen Web-Browsern unterstützt wird.<ref>{{Cite web | url = https://www.w3schools.in/javascript-tutorial/history-of-javascript/ | title = History of JavaScript | accessdate = 2020-09-19 | publisher = w3schools.in | language = en}}</ref> Mit der Einführung der JavaScript-Laufzeitumgebung [[Node.js]] im Jahr 2009 wird JavaScript auch zunehmend für Skripte auf Entwicklern-Rechnern und Servern eingesetzt.<ref>{{Cite web | url = https://www.arocom.de/fachbegriffe/webentwicklung/nodejs | title = Was ist Node.js? | accessdate = 2020-09-19 | publisher = arocom.de}}</ref>
''JavaScript'' ist eine Mitte der 1990er für den Web-Browser ''Netscape'' eingeführte Skript-Sprache, die inzwischen von allen modernen Web-Browsern unterstützt wird.<ref>{{Cite web | url = https://www.w3schools.in/javascript-tutorial/history-of-javascript/ | title = History of JavaScript | accessdate = 2020-09-19 | publisher = w3schools.in | language = en}}</ref> Mit der Einführung der JavaScript-Laufzeitumgebung [[Node.js]] im Jahr 2009 wird JavaScript auch zunehmend für Skripte auf Entwicklern-Rechnern und Servern eingesetzt.<ref>{{Cite web | url = https://www.arocom.de/fachbegriffe/webentwicklung/nodejs | title = Was ist Node.js? | accessdate = 2020-09-19 | publisher = arocom.de}}</ref>


== Bezug zu Android ==
==Bezug zu Android==
Es gibt einige Frameworks für die [[Cross-Platform-Entwicklung]] von [[App#Mobile_App|mobilen Apps]] für [[Android]], bei denen die Logik der App mit ''JavaScript'' geschrieben wird, z.B. [[Appcelerator_Titanium|Titanium]], [[NativeScript]], [[Apache_Cordova|Cordova]] oder [[React Native]].
Es gibt einige Frameworks für die [[Cross-Platform-Entwicklung]] von [[App#Mobile_App|mobilen Apps]] für [[Android]], bei denen die Logik der App mit ''JavaScript'' geschrieben wird, z.B. [[Appcelerator_Titanium|Titanium]], [[NativeScript]], [[Apache_Cordova|Cordova]] oder [[React Native]].


== Einzelnachweise ==
==Implementierungen==
Es gibt verschiedene Realisierungen von JavaScript-Interpretern, die ''JavaScript Engines'' genannt werden:<ref>{{Cite web | url = https://blog.bitsrc.io/javascript-engines-an-overview-2162bffa1187 | title = JavaScript Engines: An Overview | author = Mahdhi Rezvi | accessdate = 2020-09-19 | date = 2020-08-27 | language = en}}</ref>
* V8 von [[Google]], kommt im [[Chrome]]-Browser sowie [[Node.js]] zum Einsatz.
* JavaScriptCore von [[Apple]].
* SpiderMonkey von [[Firefox]].
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:App Entwicklung]]
[[Kategorie:App Entwicklung]]

Version vom 19. September 2020, 12:29 Uhr

JavaScript ist eine Mitte der 1990er für den Web-Browser Netscape eingeführte Skript-Sprache, die inzwischen von allen modernen Web-Browsern unterstützt wird.[1] Mit der Einführung der JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js im Jahr 2009 wird JavaScript auch zunehmend für Skripte auf Entwicklern-Rechnern und Servern eingesetzt.[2]

Bezug zu Android

Es gibt einige Frameworks für die Cross-Platform-Entwicklung von mobilen Apps für Android, bei denen die Logik der App mit JavaScript geschrieben wird, z.B. Titanium, NativeScript, Cordova oder React Native.

Implementierungen

Es gibt verschiedene Realisierungen von JavaScript-Interpretern, die JavaScript Engines genannt werden:[3]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.