Liste der Versions-Namen von Android-Versionen
Android-Versionen vor Android 10 erhielten zusätzlich zu ihrer numerischen Versionsnummer einen Codenamen, der von Google vergeben wurde. In Anlehnung an die Benennung von Ubuntu-Versionen (Tiernamen mit vorangestelltem Adjektiv[1]) wurden Namen einer (meist amerikanischen) Süßspeise verwendet, wobei der Anfangsbuchstabe in alphabetischer Reihenfolge geändert wurde.
Die Zuordnung von numerischer und textueller Versionsbezeichnung war nicht immer konsistent, so haben Android 4.0 und 4.1 unterschiedliche Bezeichnungen, nicht jedoch 5.0 und 5.1 oder 5.1.1.
Seit der Android Version [2][3][4]
10 wird den Android-Versionen kein Codename mehr vergeben. Ab dieser Version bekommen neue Veröffentlichungen schlicht die Versionsnummer zugewiesen.CupcakeEdit

Die erste Androidversion
1.5 Cupcake ist die erste Version, die den Namen einer Süßspeise trägt. Cupcakes sind Muffin-ähnliche Kuchen, die meist mit einer cremigen Haube bedeckt sind.DonutEdit

Die Version
1.6 Donut von Android bekam den Namen Donut. Donuts sind beliebte US-amerikanische Hefeteigkrapfen und meist mit einer Schokoladenglasur überzogen. Oft gibt es sie in verschiedenen Varianten, mit oder ohne Füllung und mit verschiedenen Glasuren.EclairEdit

Die Versionen
2 Eclair und 2.1 Eclair heißen Eclair. Dies ist ein längliches, mit Schokolade überzogenes Gebäck aus Brandteig, hierzulande oft Liebesknochen genannt.FroyoEdit

Frozen Yogurt ist ein aus Milch und Joghurt hergestelltes, eisähnliches Dessert und ist der Name der Android-Version
2.2 Froyo.GingerbreadEdit

Lebkuchen sind besonders zur Weihnachts- und Adventszeit sehr beliebte kuchenähnliche Gebäcke. Sie gibt es in verschiedenen Formen. Im Englischen und Französischen nennt man diese auch Gingerbread, was der Name der Android-Versionen 2.3.x ist.
HoneycombEdit

Die für Tablet-Computer optimierte Version Honeycomb (Android
3 Honeycomb) fällt durch die wabenartige Boot-Animation auf, womit man gleich auf den Namen dieser Version kommt: Honeycomb, bzw. dt. "Bienenwabe".Ice Cream SandwichEdit

Ein "Ice Cream Sandwich" ist eine Süßspeise, bestehend aus einer Speiseeis-Füllung, welche zwischen zwei knusprigen Keksen gelegt ist. Nach dieser Süßspeise ist Android "Ice Cream Sandwich" benannt.
Jelly BeanEdit

Die größtenteils aus Zucker bestehenden Jelly Beans sind Süßigkeiten mit einer relativ harten Schale und einer Gelartigen weichen Füllung. Die zugehörigen Android-Versionen sind "Jelly Bean", 4.2
"Jelly Bean" und 4.3
"Jelly Bean".
KitKatEdit

KitKat ist eine Marke der Firma Nestle, unter der die Firma einen Schokoriegel mit Waffelfüllung vertreibt. Durch eine Kooperation erhält die Androidversion "KitKat" Kitkat als Namen.
LollipopEdit

Lollipop, eine Süßigkeit zum Lutschen auf einem kleinen Stiel, ist auch der Name der Android-Versionen 5.0, 5.1 und 5.1.1. Das Android-Maskottchen Bugdroid hält einen großen Lollipop.
MarshmallowEdit

Am 17. August 2015 veröffentlichte Google die letzte Vorabversion von Android M 6.0 "Marshmallow" und gab zugleich den offiziellen Namen der Version bekannt: Marshmallow. Die letzte Version mit desem Namen ist Android 6.0.1.
NougatEdit
Android 7, auch Android N genannt, heißt seit Sommer 2016 offiziell "Nougat".
OreoEdit

Android 8, auch Android O genannt, heißt seit Sommer 2017 offiziell "Oreo".
PieEdit


EinzelnachweiseEdit
- ↑ Ubuntu auf der deutschen Wikipedia
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2019-08-22, abgerufen am 2019-08-22 (en-us).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2019-08-22 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2019-08-22.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.