ARM: Unterschied zwischen den Versionen

Mrrbr (Diskussion | Beiträge)
→‎Big.LITTLE Konzept: 2 Referenzen erweitert
Mrrbr (Diskussion | Beiträge)
Absatz eingefügt um auf v7 und v8 etwas näher einzugehen
Zeile 5: Zeile 5:
1983 enwickelte die britische Fa. Acorn ein Prozessordesign, welches 1990 durch die ausgelagerterte '''ARM Ltd.''' weiterentwickelt und vermarktet wurde. Heute ist diese Architektur, bedingt durch geringen Energiebedarf bei hoher Leistungsfähigkeit, eine der am weitest verbreiteten in der IT-Fachwelt<!-- IT-Fachwelt oder Klein-Computer (Smartphone/Tablet) Welt? -Florian --><!-- Generelle IT-Welt, da die ARM CPU's ja in allem möglichen "Mist" eingesetzt werden. - Mario -->. Durch die geringe Energieaufnahme werden diese oft in Mobiltelefonen, Routern, PDAs, Spielkonsolen und stationärer Unterhgaltungselektronik eingesetzt.
1983 enwickelte die britische Fa. Acorn ein Prozessordesign, welches 1990 durch die ausgelagerterte '''ARM Ltd.''' weiterentwickelt und vermarktet wurde. Heute ist diese Architektur, bedingt durch geringen Energiebedarf bei hoher Leistungsfähigkeit, eine der am weitest verbreiteten in der IT-Fachwelt<!-- IT-Fachwelt oder Klein-Computer (Smartphone/Tablet) Welt? -Florian --><!-- Generelle IT-Welt, da die ARM CPU's ja in allem möglichen "Mist" eingesetzt werden. - Mario -->. Durch die geringe Energieaufnahme werden diese oft in Mobiltelefonen, Routern, PDAs, Spielkonsolen und stationärer Unterhgaltungselektronik eingesetzt.


''''' HIER FEHLT EIGENTLICH NOCH WAS '''''
== Anwendungsbereich für Android <!-- Sinnvolle Überschrift? --> ==
2004 wurde die 32-bit ARMv7-Architektur vorgestellt. <!-- Wird noch erweitert, da ja alles vorher nichts mit Smartphones zu tun hatte -->
 
Die Erweiterung auf 64-bit fand 2013 mit ARMv8 statt. <!-- s.o. -->


== ''Big.LITTLE'' Konzept ==  
== ''Big.LITTLE'' Konzept ==