Android Training
Willkommen zum Training für Android Entwickler. Hier findest du Lektions-Gruppen in Kursen, welche, mit Code-Beispielen, die du in deiner App wieder verwenden kannst, beschreiben, wie eine spezielle Aufgabe gelöst werden kann. Kurse sind in verschiedenste Gruppen organisiert, welche du als Überschrift vorfinden kannst.
Die erste Gruppe, Erste Schritte, bringt dir das Wesentlichste der Android App Entwicklung bei. Wenn du ein neuer Android App Entwickler bist, solltest du jeden Kurse in der aufgeführten Reihenfolge absolvieren.
Wenn du es bevorzugst durch interaktive Videos zu lernen, schau dir diese Vorschau für einen Kurs über die Grundlagen der Android Entwicklung an.
Nachdem du die Android SDK installiert hast, starte mit diesem Kurs um die Grundlagen der Android App-Entwicklung zu erlernen.
|
Verschiedene Geräte unterstützen Wie du deine App mit alternativen Ressourcen erstellen kannst, um eine optimierte Nutzer-Erfahrung auf verschiedenen Geräten mit einer einzigen APK zu erreichen.
|
Den Activity-Lebenslauf verwalten How Android activities live and die and how to create a seamless user experience by implementing lifecycle callback methods.
|
Ein dynamisches UI mit Fragmenten erstellen How to build a user interface for your app that is flexible enough to present multiple UI components on large screens and a more constrained set of UI components on smaller screens—essential for building a single APK for both phones and tablets.
|
How to save data on the device, whether it's temporary files, downloaded app assets, user media, structured data, or something else.
|
How to build a user experience that leverages other apps available on the device to perform advanced user tasks, such as capture a photo or view an address on a map.
|
Working with System Permissions How to declare that your app needs access to features and resources outside of its 'sandbox', and how to request those privileges at runtime.
|
Teile dieser Seite sind Modifikationen basierend auf der Arbeit erstellt und freigegeben durch das Android Open Source Project und werden entsprechend den Lizenzbedingungen (beschrieben in der Creative Commons 2.5 Attribution License) verwendet.