Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Ascend Y201 Pro | |
---|---|
![]() U8666E | |
![]() | |
Modell | Ascend Y201 Pro |
Hersteller | Huawei[1]
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 11/2012
|
Eckdaten | |
Anzeige | 3,5", 480x320, 256k Farben
|
Kamera-Informationen | 3,2MP, kein Autofocus, kein Licht
|
Prozessor |
800Mhz |
RAM | 512MB
|
Interner Speicher | 4GB
|
Speicherkarte | MicroSD bis 32GB
|
Sensoren |
Lagesensor, Annäherungssensor, Lichtsensor |
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
GSM Triband 900/1800/1900MHz // HSDPA 900/2100MHz |
Anschlüsse |
MicroUSB, 3,5mm Klinke, Bluetooth 2.1 mit A2DP |
Akkumulator | |
Typ | Li-Ion 1.400 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 300 Std. Bereitschaftsbetrieb
|
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 5 Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 117 × 61,5 × 11,7 Millimeter
|
Gewicht |
140 Gramm |
Bei dem Huawei Ascend Y201Pro handelt es sich um den direkten Nachfolger des Ascend Y200. Im Gegensatz zum Y200 hat das Y201Pro mehr Speicher und daher Android 4.0.1 "Ice Cream Sandwich" fähig. Es handelt sich damit, um eines der wenigen Einsteigergeräte, die von Hause aus Android 4.0.1
"Ice Cream Sandwich" installiert haben.
Bekannte Modifikationen[edit | edit source]
Auf MyHuawei.net werden z.Z. 2 Custom-Roms angeboten
- Overclocking-Kernel mit 1,3 GHz
- Bereinigtes Stock-Rom mit Root
- [1] Overclocking-kernel bis 1.228 mhz
- ↑ http://www.huaweidevices.de/telefone/ascend-y201-pro.html#technische-daten Datenblatt Huawei Deutschland
Telefone
Ideos X3 (U8510) |
Ideos X5 (U8800) |
RBM 2 (8320) |
Telekom Move (U8600) |
Vodafone 845 (U8120) |
Vodafone 858 (U8160) |
Honor (U8860) |
Ascend Y200 (U8655) |
Ascend Y201Pro (U8666E) |
Ascend P1 (U9200) |
Ascend P6 |
Ascend G300 (U8815) |
Ascend G330 (U8825) |
Ascend G600 (U8950) |
Ascend D1 Quad XL |
Ascend G615 / Honor2 |
Ascend Y300
Tablets
Mediapad |
Mediapad 7 Lite |
Mediapad 10 FHD |
Ideos S7 |
Mate