K9mail
Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Kurzinfo | |
Lizenz | frei (Apache2) |
Aktuelle Version | 4.200 |
Aktuelle Version (Freigabedatum): | September 4, 2012 |
Aktuelle Vorabversion: | 4.321 |
Aktuelle Vorabversion (Freigabedatum): | Jan 15, 2013 |
Kategorie: | |
deutsche Lokalisierung: | ja |
Website | Google Code |
K9mail ist eine freie (GPL) Mailclient-App für Android. Er unterstützt die Mailprotokolle IMAP, POP3 und Exchange 2003/2007 (über WebDAV). Das Programm kann unter anderem Mails nach Begriffen durchsuchen, IMAP Push Email, das Synchronisieren von mehreren Ordnern, Mailsignaturen und PGP-Verschlüsselung. Einige Mailanbieter bieten ein auf sie angepasstes Mailprogramm an, das auf K9Mail basiert (z.B. GMX, Mail.de, 1&1).[1]
Installation[edit | edit source]
Installation
Zur Installation auf einen der folgenden Links klicken: | |
Installation über Google Play Store: | Google Play Store ![]() |
Installation über Amazon App Store: | Amazon App Store ![]() |
Installation über F-Droid: | F-Droid ![]() |
Link zum Quellcode: | Github |
Konfiguration[edit | edit source]
Für die Konfiguration des Programms gibt es auf der Projektseite ein englischsprachiges Benutzerhandbuch. Zum Zusammenspiel des Programms mit Exchange gibt es im Wiki des Projektes eine Anleitung.
Weblinks[edit | edit source]
- Benutzerhandbuch auf der Projekseite (englisch)
- einfache Anleitung zum Einrichten eines IMAP-Kontos unter K9Mail (Uni Greifswald)
- Artikel über K9mail bei Android User 4/2012
Einzelnachweis[edit | edit source]
<references>