Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Ascend Y200 | |
---|---|
![]() Modellnummer: U8655 | |
![]() | |
Modell | Ascend Y200 |
Hersteller | Huawei[1]
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 30.04.2012
|
Eckdaten | |
Anzeige | 3,5″ (8,89 cm), TFT, 320 x 480 Pixel, 262k. Farben
|
Kamera-Informationen | 3,2 MP, kein Autofokus
|
RAM | 256 MB
|
Interner Speicher | 512 MB
|
Speicherkarte | microSD
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
Quad-Band, WCDMA, GPRS, EDGE, HSUPA, GPRS |
Konnektivität |
Micro-USB, 3,5-mm-Klinke |
Anschlüsse |
Bluetooth 2.1, WLAN |
Akkumulator | |
Typ | Li-Ion, 1400 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. Sprechzeit 4 Std. max. 300 Std. Bereitschaftsbetrieb |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 117 × 61,5 × 11,7 Millimeter
|
Gewicht |
125 Gramm |
Das Huawei Ascend Y200 kam am 30. April 2012 beim Discounter Lidl und wenig später beim Provider Fonic zum Preis von 99,99 € auf den deutschen Markt. Zum Zeitpunkt der Markteinführung war dieses Smartphone vom Preis-/Leistungsverhältnis weit oben. Der Arbeitsspeicher von 256 MB reicht nicht für ein Update auf Android 4.x. Ende 2012 hat Hauwei mit dem Ascend Y201 Pro ein Nachfolgemodell auf den Markt gebracht.
Interessant für Modder: Das Ascend Y200 benutzt die Update-Binary Typ EMMC.
Root-Anleitung: Huawei/Ascend Y200/Root
Einzelnachweise[edit | edit source]
Telefone
Ideos X3 (U8510) |
Ideos X5 (U8800) |
RBM 2 (8320) |
Telekom Move (U8600) |
Vodafone 845 (U8120) |
Vodafone 858 (U8160) |
Honor (U8860) |
Ascend Y200 (U8655) |
Ascend Y201Pro (U8666E) |
Ascend P1 (U9200) |
Ascend P6 |
Ascend G300 (U8815) |
Ascend G330 (U8825) |
Ascend G600 (U8950) |
Ascend D1 Quad XL |
Ascend G615 / Honor2 |
Ascend Y300
Tablets
Mediapad |
Mediapad 7 Lite |
Mediapad 10 FHD |
Ideos S7 |
Mate