Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Die Mele A2000 ist eine TV SetTop Box des chinesischen Herstellers Mele[1][2]. Als Betriebssystem werkelt Android 4.0 unter der Haube. Das Gerät wird in China produziert und ist in Deutschland nur als Import für ca. 70 € zzgl. Zoll- und Einfuhrkosten erhältlich.
Daten[edit | edit source]
Allgemein[edit | edit source]
Eine direkte Verknüpfung zum Internetbrowser gibt es bisher noch nicht. Um trotzdem den Webbrowser der Mele zu erreichen bedient man sich der Werbung. Das bedeutet, man unterstützt durch einen Klick auf die Werbung die Entwickler und kommt dafür in den Webbrowser der Mele. Um es präziser auszudrücken: Um in den Webbrowser zu gelangen muss man auch einen Werbebanner klicken.
Firmware[edit | edit source]
Generell gibt es Android 2.3 und 4.0.x als offizielle Firmware.
Mit Android 4.0.x gibt es zwei verschiedene Versionen: 1.0 und 1.1 die sich stark unterscheiden: v1.1 hat keinen PlayStore (s.u.) und ist ohne Debug optionen (adb) außerdem ist diese Version stärker angepasst (z.B. der Start-screen voll mit chinesischer Werbung)
Auch wenn man den PlayStore nachinstallieren kann, bietet sich die 1.0er Version an. Verifiziert ist die Datei MELE_android_4.0_vision 1.1.rar mit den Hashes:
- sha1: f46e6308fdcdfe8ecad62cf5c73098940e164af4
- md5: 67a873b0b5a68358376c7e2d7faad043
PlayStore[edit | edit source]
Installiert man die aktuelle Firmware v1.2 ist der google play store nur in Chinesisch installiert. z.B. findet man die Datei /system/preinstall/AndroidMarket_3.3.2.apk
Im einfachsten Fall, kann man einen Alternativen Market installieren.
Möchte man die sog. gapps installieren, um den original google play store zu erhalten, kann man wie folgt vorgehen[3]: Ein Terminal Programm installieren. z.B. Terminal Emulator. Im Terminal führt man folgende Befehle aus:
$ cd "/mnt/sdcard/Download/" $ busybox curl -C -L "https://raw.github.com/gist/3780896/gapps.sh" $ su gapps.sh
Mit dem Script, welches man im zweiten Befehl herunterlädt, werden die gapps heruntergeladen. Mit dem Ausführen des Scriptes mit Root Rechten (su), werden die gapps installiert. Anschließend muss man das System mit dem Befehl
$ reboot
neu starten. Danach sollten die gapps installiert sein.
Android Developer Bridge (adb)[edit | edit source]
In der Firmware 1.2 ist der adb Server nicht aktiv. Zum starten, führt man im Terminal Emulator folgende Befehle aus:
root@android:/ # setprop service.adb.tcp.port 5555 root@android:/ # stop adbd root@android:/ # start adbd root@android:/ # netstat -na # Testen ob Server lauscht: Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State ... tcp 0 0 0.0.0.0:5555 0.0.0.0:* LISTEN ...
CPU/Prozessor[edit | edit source]
Die Mele besitzt einen auf ARMv7 basierenden 333,96 BogoMIPS starken Prozessor.
- cat /proc/cpuinfo
Processor ARMv7 Processor rev 2 (v7l): BogoMIPS : 333.96 Features : swp half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 CPU implementer : 0x41 CPU architecture: 7 CPU variant : 0x3 CPU part : 0xc08 CPU revision : 2 Hardware : sun4i Revision : 0000 Serial : 00000000000000000000000000000000
lsmod[edit | edit source]
# lsmod sun4i_sndspdif 2633 0 - Live 0xbf0b1000 sndspdif 2871 1 - Live 0xbf0ad000 sun4i_spdma 4369 1 - Live 0xbf0a8000 sun4i_spdif 6383 1 - Live 0xbf0a3000 gpio_sw 96389 0 - Live 0xbf088000 rtl8150 8910 0 - Live 0xbf081000 mcs7830 6557 0 - Live 0xbf07b000 qf9700 8513 0 - Live 0xbf074000 asix 22500 0 - Live 0xbf069000 mali 130113 8 - Live 0xbf03c000 ump 42126 15 mali, Live 0xbf02b000 sun4i_ir 4340 0 - Live 0xbf026000 nand 118930 10 - Live 0xbf000000
# busybox lsmod Module Size Used by Not tainted sun4i_sndspdif 2633 0 sndspdif 2871 1 sun4i_spdma 4369 1 sun4i_spdif 6383 1 gpio_sw 96389 0 rtl8150 8910 0 mcs7830 6557 0 qf9700 8513 0 asix 22500 0 mali 130113 8 ump 42126 15 mali sun4i_ir 4340 0 nand 118930 10
dmesg[edit | edit source]
# dmesg <5>[ 0.000000] Linux version 3.0.8+ (wangym@dev21) (gcc version 4.5.1 (Sourcery G++ Lite 2010.09-50) ) #47 PREEMPT Fri Sep 7
12:35:00 CST 2012
<7>[ 0.000000] CPU: ARMv7 Processor [413fc082] revision 2 (ARMv7), cr=10c53c7f <7>[ 0.000000] CPU: VIPT nonaliasing data cache, VIPT aliasing instruction cache <7>[ 0.000000] Machine: sun4i <6>[ 0.000000] Total Detected Memory: 512MB with 1 banks ...
Links[edit | edit source]
Es gibt nicht so viele Webseite, die sich um die Mele Box kümmern. Hier die wichtiges Webseiten:
- http://www.cnx-software.com/tag/mele/
- http://linux-sunxi.org/Mele_A2000
- http://rhombus-tech.net/allwinner_a10/hacking_the_mele_a1000