Zum Inhalt springen

Samsung/Download Booster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Cptechnik (Diskussion | Beiträge)
Besser beschrieben
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Verbesserung letzter Satz
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Download Booster Icon Statusleiste.png|thumb|Das Icon in der [[Benachrichtigungszeile|Statusleiste]], wenn der Download Booster eingeschalten ist.]]
[[Datei:Samsung Galaxy S6 Download Booster.png|thumb|Das Icon in der [[Benachrichtigungszeile|Statusleiste]], wenn der Download Booster eingeschalten ist.]]
{{DISPLAYTITLE:Samsung Download Booster}}
{{DISPLAYTITLE:Samsung Download Booster}}
Der '''Download Booster''', welcher von Samsung für die eigenen Geräte entwickelt wurde, ist eine Funktion, die es dem [[Android]]-Gerät erlaubt (sofern sie aktiviert ist), eine Datenübertragung (bspw. einen Download einer Datei) gleichzeitig über das [[WLAN]]-Netz und über die mobile Datenverbindung (EDGE, UMTS, HSPA, LTE) abzuwickeln, also über zwei getrennte Verbindungen herunter zu laden um die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Wartezeit zu reduzieren.<ref>{{Internetquelle|titel = Kanalbündelung reloaded: Download-Booster beim Galaxy S5 im Test|url = http://www.teltarif.de/galaxy-s5-kanalbuendelung-download-booster-test/news/55285.html|zugriff = 2015-10-24|werk = www.teltarif.de}}</ref>  
Der '''Download Booster''' ist eine Funktion von Samsung für die hauseigenen [[Android]]-Geräte und erhöht die Geschwindigkeit (sofern sie aktiviert ist) indem eine Datenübertragung (bspw. der Download einer Datei) gleichzeitig über das [[WLAN]]-Netz und über die mobile Datenverbindung (EDGE, UMTS, HSPA, LTE), also über zwei getrennte Verbindungen, geführt wird, um die Wartezeit zu reduzieren.<ref>{{Internetquelle|titel = Kanalbündelung reloaded: Download-Booster beim Galaxy S5 im Test|url = http://www.teltarif.de/galaxy-s5-kanalbuendelung-download-booster-test/news/55285.html|zugriff = 2015-10-24|werk = www.teltarif.de}}</ref>  


Erstmals eingeführt wurde diese Funktion im [[Samsung/Galaxy S5|Samsung Galaxy S5]].
Erstmals eingeführt wurde diese Funktion im [[Samsung/Galaxy S5|Samsung Galaxy S5]].


== Aktivieren und Deaktivieren ==
== Aktivieren und Deaktivieren ==
Die Option zur Aktivierung und Deaktivierung des Download Boosters befindet sich in den [[Einstellungen|''Einstellungen'']] unter der Gruppe ''Netzwerk'' als ''Download Booster''. Hier kann die Option einfach an und ausgeschalten werden.
Die Option zur Aktivierung und Deaktivierung des Download Boosters befindet sich in den [[Einstellungen|''Einstellungen'']] unter der Gruppe ''Netzwerk'' als ''Download Booster''. Hier kann die Option einfach an- und wieder ausgeschaltet werden.
 
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Samsung]]
[[Kategorie:Samsung]]
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Software]]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2018, 15:26 Uhr

Das Icon in der Statusleiste, wenn der Download Booster eingeschalten ist.

Der Download Booster ist eine Funktion von Samsung für die hauseigenen Android-Geräte und erhöht die Geschwindigkeit (sofern sie aktiviert ist) indem eine Datenübertragung (bspw. der Download einer Datei) gleichzeitig über das WLAN-Netz und über die mobile Datenverbindung (EDGE, UMTS, HSPA, LTE), also über zwei getrennte Verbindungen, geführt wird, um die Wartezeit zu reduzieren.[1]

Erstmals eingeführt wurde diese Funktion im Samsung Galaxy S5.

Aktivieren und Deaktivieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Option zur Aktivierung und Deaktivierung des Download Boosters befindet sich in den Einstellungen unter der Gruppe Netzwerk als Download Booster. Hier kann die Option einfach an- und wieder ausgeschaltet werden.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.