Zum Inhalt springen

Fork: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K LibreOffice als Beispiel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Linux Distribution Timeline.svg|miniatur|341x341px|Forks des Linux-Kernels in einer Zeitlinie als Grafik]]
Eine '''Abspaltung''' (auch '''Fork'''; englisch ''fork''‚ ''Gabel'', ''Gabelung'', ''Abzweigung'') ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt.
Eine '''Abspaltung''' (auch '''Fork'''; englisch ''fork''‚ ''Gabel'', ''Gabelung'', ''Abzweigung'') ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt.
->> [https://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung) Wikipedia]


Beispielsweise ist die Bürosoftware-Suite ''LibreOffice'' als Fork von ''OpenOffice'' entstanden.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-1104009 | title = LibreOffice kommt in Fahrt | date = 2010-10-07  | accessdate = 2016-10-10 | publisher = heise.de | author = Oliver Diedrich | quote = ... und dem Start des OpenOffice-Forks LibreOffice ...}}</ref>
Beispielsweise ist die Bürosoftware-Suite ''LibreOffice'' als Fork von ''OpenOffice'' entstanden.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-1104009 | title = LibreOffice kommt in Fahrt | date = 2010-10-07  | accessdate = 2016-10-10 | publisher = heise.de | author = Oliver Diedrich | quote = ... und dem Start des OpenOffice-Forks LibreOffice ...}}</ref>


== Siehe auch ==
* [[Wikipedia:de:Abspaltung (Softwareentwicklung)|Abspaltung/Fork in der deutschsprachigen Wikipedia]]
[[Kategorie:Begriffe]]
[[Kategorie:Begriffe]]



Aktuelle Version vom 10. Oktober 2016, 18:15 Uhr

Forks des Linux-Kernels in einer Zeitlinie als Grafik

Eine Abspaltung (auch Fork; englisch forkGabel, Gabelung, Abzweigung) ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt.

Beispielsweise ist die Bürosoftware-Suite LibreOffice als Fork von OpenOffice entstanden.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.