Zum Inhalt springen

Android Wear: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Weitere Inhalte wegen Umbenennung in "Wear OS" entfernt
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Die Version 2.0 von ''Android Wear'' wurde im Februar 2017 veröffentlicht.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-3620629 | title = Android Wear 2.0 und neue Smartwatches veröffentlicht | author = Stefan Porteck | accessdate = 2017-12-07 | date = 2017-02-09 | publisher = heise.de}}</ref>
Die Version 2.0 von ''Android Wear'' wurde im Februar 2017 veröffentlicht.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-3620629 | title = Android Wear 2.0 und neue Smartwatches veröffentlicht | author = Stefan Porteck | accessdate = 2017-12-07 | date = 2017-02-09 | publisher = heise.de}}</ref>
Die Umbenennung in [[Wear OS]] erfolgte, weil Smartwatches mit dem Betriebssystem trotz des "Android" im Namen auch mit dem [[iPhone]] von [[Apple]] nutzbar waren.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-3996577 | title = Aus Android Wear wird Wear OS by Google | author = Rainald Menge-Sonnentag | quote = Mit dem geänderten Namen möchte Google betonen, dass die Uhren und andere Wearables mit dem Betriebssystem ebenso gut zu iPhone- wie zu Android-Nutzern passen. | accessdate = 2018-03-16 | date = 2018-03-16 | publisher = heise.de}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. März 2018, 15:22 Uhr

Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.

Android Wear war bis März 2018 der Name für das Smartphone-Betriebssystem Wear OS von Google.[1]

Die ersten Smartwatches mit Android Wear kamen 2014 auf den Markt, nämlich die G Watch von LG und die Moto 360 von Motorola.[2]

Die Version 2.0 von Android Wear wurde im Februar 2017 veröffentlicht.[3]

Die Umbenennung in Wear OS erfolgte, weil Smartwatches mit dem Betriebssystem trotz des "Android" im Namen auch mit dem iPhone von Apple nutzbar waren.[4]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.