Zum Inhalt springen

Remix OS

Aus Android Wiki
Version vom 3. August 2016, 09:24 Uhr von Md 42 (Diskussion | Beiträge) (Remix OS gibt es auch für das Pixel C)

Remix OS ist eine Android-Variante, die speziell für Desktop-Computer und Notebooks entwickelt worden ist. Weil diese Computer ein größeres Display als herkömmliche Android-Geräte wie Smartphones oder Tablets haben, wird auch die gleichzeitge Anzeige mehrerer App-Fenster nebeneinander unterstützt. Außerdem gibt es eine Task-Bar und mit der Tastenkombination ALT+Tab kann zwischen verschiedenen Apps umgeschaltet werden.[1][2] [3][4]

Remix OS beinhaltet nicht den offiziellen App-Store Google Play, man muss für den Bezug von Apps also auf alternative App-Stores zurückgreifen.[5]

Entwickelt wird Remix OS von der chinesischen Firma Jide Technology, die im Jahr 2013 von drei ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründet wurde.[6][7] Die Beta-Version ist seit März 2016 verfügbar. [8]

Obwohl das System zur Nutzung mit PCs entwickelt wurde, wurden auch Versionen speziell für die Android-Tablets Nexus 9, Nexus 10 und Pixel C bereitgestellt.[9][10]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Dr. Oliver Diedrich: Android geht fensterln. Remix OS macht Android Desktop-tauglich. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 3, 2016, S. 50.
  5. Dr. Oliver Diedrich, Peter Siering, Axel Vahldiek: Es geht auch ohne Microsoft. Alternativen zu Windows 10. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 9, 2016, S. 76.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.