Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Nexus 9 | |
---|---|
![]() Google Nexus 9 | |
![]() | |
Modell | Nexus 9 |
Hersteller | HTC, Google
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 3. November 2014
|
Amazon (Dtl.) | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Eckdaten | |
Anzeige | 8,9″ (22,606 cm), IPS LCD, 2048 x 1536 Pixel, Gorilla Glass 3[1]
|
Grafikprozessor (GPU) | Kepler GPU
|
Kamera-Informationen | 8 MP (f/2.4)
|
Frontkamera | 1,6 Megapixel
|
Android™ Version | |
Prozessor |
Nvidia Tegra K1 64-bit (Quad-Core ARM Cortex A15 "r3" NVIDIA 4-Plus-1™[2]) mit 2,3 GHz[3] |
RAM | 2 Gigabyte
|
Interner Speicher | 16 Gigabyte, 32 Gigabyte
|
Speicherkarte | nein
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 6.700 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 720 Std. Bereitschaftsbetrieb
|
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 9,5 (Videowiedergabe, WLAN-Surfen) Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 153,68 × 228,25 × 7,95 Millimeter
|
Gewicht |
425 (WLAN-Version), 436 (LTE) Gramm |
Besonderheiten | |
Das Google Nexus 9 ist das erste 9 Zoll Tablet der von Google selbst vertriebenen Tablet- und Smartphonereihe Nexus. Das 8,9″ (22,606 cm) große Tablet wird von HTC entwickelt und hergestellt. Das Display löst mit QXGA im Seitenverhältnis 4:3 (entspr. 2048 x 1536 Pixel) auf, dessen Bilder durch eine auf 950 MHz getakteten Tegra K1 Kepler GPU (GeForce ULP K1) errechnet werden[4].Der verbaute NVIDIA Tegra K1 SoC (~ System on a Chip) treibt das Tablet mit bis zu 2,3 GHz und insgesamt 4 CPU-Kernen zusammen mit einem 2 GB Arbeitsspeicher an.
Wahlweise steht das Gerät mit einem WLAN, oder mit einem Mobilfunk-Modul zur Verfügung. Unterstützt werden bei der LTE-Variante alle in Deutschland verwendeten Mobilfunkfrequezen. Als weitere Kommunikationsstandards kommen NFC 4.1, sowie Bluetooth hinzu. Zum Laden des Akkus, sowie zum Übertragen von Daten, mit einem PC bspw., steht ein microUSB-Steckplatz zu Vefügung. Musik kann wahlweise über ein an den 3,5" Klinkenstecker angeschlossener Kopfhörer oder die beiden vorderseitig verbauten Lautsprecher gehört werden (HTC Boomsound).
Vorinstalliert wird das, herstellerseitig unveränderte, Android L ( "Lollipop"), ein Update auf Android 6.0
"Marshmallow" steht als OTA-Update zur Verfügung. Für die Stromversorgung hält ein 6700 mAh starker Akku her, welcher das Gerät laut Herstellerangaben bis zu 9,5 Stunden Videogenuss mit Energie versorgen kann.
Einzelnachweise[edit | edit source]
Nexus One | Nexus S | Galaxy Nexus | Nexus 4 | Nexus 5 | Nexus 6 | Nexus 7 | Nexus 7 (2013) | Nexus 9 | Nexus 10 | Chromecast