Zum Inhalt springen

Backup/Ohne Root

Aus Android Wiki
Version vom 2. Januar 2013, 11:33 Uhr von Det-Happy (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieses Tutorial zeigt euch, wie man ohne zusätzlichen Apps benötigt oder das Telefon rooten muss. [1][2]
Dies klappt aber nur auf Telefonen mit der Android-Verion 4.0 Ice Cream Sandwich "Ice Cream Sandwich" oder höher

Vorraussetzungen

Die Backup-Maske
  1. Ein Windows-System
  2. Micro-USB-Kabel
  3. Aktiviertes USB-Debuggung (Systemeinstellungen, Entwicklungsoptionen, USB-Debugging aktiveren)
  4. Falls die Android SDK noch nicht auf dem PC vorhanden ist: adb-fastboot-Paket herunterladen und ein einem Ordner entpacken z.B. C:\Android
  5. Ggf. den ADB-Treiber[3] [4] für eurer Gerät installieren

Backup erstellen

Die Wiederherstellungs-Maske
  1. Entpackt die adb-fastboot.zip in einem Ordner auf dem PC
  2. Verbindet das Telefon mit den Rechner.
  3. Startet nun auf dem PC die Eingabeaufforderung
  4. Gebt folgenden Befehl ein
    adb  backup -all
  5. Das Telefon zeigt euch die Backup-Maske
  6. Das Backup wird nun auf eurem PC gespeichert. Die Datei liegt unter
    %Userprofile%\backup.ab

Fertig

Wiederherstellung starten

  1. Verbindet das Telefon mit den Rechner.
  2. Startet nun auf dem PC die Eingabeaufforderung
  3. Gebt folgenden Befehl ein
    adb -restore %Userprofile%\backup.ab
    . Falls die Datei in einem anderen Ordner liegt, bitte den genauen Pfad angeben wie
    adb -restore C:\Android\Backups\2013-01-01.ab
  4. Das Telefon meldet sich mit der Wiederherstellungsmaske
  5. Nachder der Wiederherstelung startet das Telefon neu

Nachweise

Dieses Tutorial

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.