Zum Inhalt springen

Smartwatch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Weitere Betriebssysteme
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Display-Technologien
Zeile 3: Zeile 3:


Mit [[Wear OS]] (bis März 2018: ''Android Wear''<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/wear-os-by-google-android-wear-umbenennung | title = Aus Android Wear wird Wear OS by Google: Aber warum? | author = Hans-Georg Kluge | accessdate = 2018-09-04 | date = 2018-03-15 | publisher = androidpit.de}}</ref>) gibt es eine [[Android]]-Variante als Betriebssystem für Smartwatches. Weitere Betriebssysteme für Smartwatches sind [[WatchOS]] für die [[Apple Watch|Apple Watches]] oder [[Tizen]] von [[Samsung]].
Mit [[Wear OS]] (bis März 2018: ''Android Wear''<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/wear-os-by-google-android-wear-umbenennung | title = Aus Android Wear wird Wear OS by Google: Aber warum? | author = Hans-Georg Kluge | accessdate = 2018-09-04 | date = 2018-03-15 | publisher = androidpit.de}}</ref>) gibt es eine [[Android]]-Variante als Betriebssystem für Smartwatches. Weitere Betriebssysteme für Smartwatches sind [[WatchOS]] für die [[Apple Watch|Apple Watches]] oder [[Tizen]] von [[Samsung]].
Die meisten modernen Smartwatches verfügen anstelle des Ziffernblattes über ein [[OLED]]- oder LCD-Display, es gibt aber auch Modelle mit eInk-Display.<ref>{{Cite web | url = https://www.lifewire.com/the-best-e-paper-smartwatches-4096601 | title = The Best E-Paper Smartwatches | author = Sarah Silbert | accessdate = 2018-09-05 | date = 2018-07-15 | publisher = lifewire.com | language = en}}</ref> Sog. '''hybride Smartwatches''' haben nur ein mechanisches Ziffernblatt, oder ein mechanisches Ziffernblatt mit einem kleinen eingebetteten OLED-Display; der Vorteil ist die klassische Optik sowie der geringere Energieverbraucht.<ref>{{Cite web | url = https://www.techstage.de/ratgeber/Vergleichstest-Hybrid-Smartwatches-welche-kaufen-4029168.html | title = Vergleichstest: Hybrid-Smartwatches – welche kaufen? | author = Philipp Sussmann | accessdate = 2018-09-05 | date = 2018-04-22 | publisher = techstage.de}}</ref>


== Anwendungsfälle für Smartwatches ==
== Anwendungsfälle für Smartwatches ==

Version vom 5. September 2018, 08:59 Uhr

Smartwatch Samsung Gear 3

Eine Smartwatch (Engl. für "schlaue Armbanduhr") ist eine Armbanduhr mit einem integrierten Computer.[1][2] Moderne Smartwatches können mit einem Smartphone drahtlos gekoppelt werden (i.d.R. über Bluetooth).

Mit Wear OS (bis März 2018: Android Wear[3]) gibt es eine Android-Variante als Betriebssystem für Smartwatches. Weitere Betriebssysteme für Smartwatches sind WatchOS für die Apple Watches oder Tizen von Samsung.

Die meisten modernen Smartwatches verfügen anstelle des Ziffernblattes über ein OLED- oder LCD-Display, es gibt aber auch Modelle mit eInk-Display.[4] Sog. hybride Smartwatches haben nur ein mechanisches Ziffernblatt, oder ein mechanisches Ziffernblatt mit einem kleinen eingebetteten OLED-Display; der Vorteil ist die klassische Optik sowie der geringere Energieverbraucht.[5]

Anwendungsfälle für Smartwatches

Eine Smartwatch unterstützt neben den üblichen Funktionen einer herkömmlichen Armbanduhr (z.B. Anzeige von Zeit und Datum, Stoppuhr-Funktion, Weckfunktion) noch weitere Anwendungsfälle:

  • Als "verlängertes" Smartphone-Display, damit man für Benachrichtigungen von Smartphone-Apps (z.B. neue e-Mail-Nachricht empfangen oder wichtige Nachrichtenmeldung) nicht das Smartphone aus der Tasche nehmen muss.
  • Kontaktloses Bezahlen über NFC, z.B. mit Google Pay[6] oder Apple Pay für die Apple Watch[7]
  • Für Fitness-Tracking[8]
  • Fernsteuerung Musikwiedergabe auf Smartphone[9] oder Smartphone-Kamera[10]
  • Computerspiele[11]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.