Zum Inhalt springen

Huawei OS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Einsatz auch auf Tablets, weitere Quelle dazu
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K auch für Smartwatches
Zeile 1: Zeile 1:
''Huawei OS'' ist eine (vorläufige) Bezeichnung für ein von der chinesischen Firma [[Huawei]] entwickeltes Betriebssystem, das hauptsächlich für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IoT), Smart-TVs und Wearbles ausgelegt ist, aber auch in [[Smartphone|Smartphones]] und [[Tablet|Tablets]] anstelle von [[Android]] eingesetzt werden könnte.<ref name="heise_2019_08_09">{{Cite web | url = https://heise.de/-4492417 | title = HarmonyOS ist offiziell: Huaweis Betriebssystem kann Android ersetzen | author = Daniel Herbig | accessdate = 2019-08-09 | date = 2019-08-09 | publisher = heise.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.zeit.de/digital/mobil/2019-08/huawei-betriebssystem-smartphone-us-sanktionen | title = Huawei stellt eigenes Betriebssystem vor | quote = Huawei ist nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch eine eigene Software zu ersetzen. | accessdate = 2019-08-09 | date = 2019-08-09 | publisher = zeit.de}}</ref> Das Betriebssystem wurde Mai/Juni 2019 als [[Android]]-Alternative gehandelt, als [[Google]] in Folge eines Dekrets der US-Regierung Huawei die Android-Lizenz entziehen musste.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-4428890 | title = Huawei: Eigenes Betriebssystem könnte schon im Herbst fertig sein | author = Daniel Herbig | quote = Mit einem derart flexiblen Betriebssystem wäre Huawei unabhängig von OS-Entwicklern aus den USA – vor allem Google (Android) und Microsoft (Windows). Die Trump-Regierung hat US-amerikanischen Unternehmen untersagt, weiter mit Huawei Geschäfte zu machen | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-22 | publisher = heise.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.androidpolice.com/2019/07/19/huawei-hongmeng-ark-os-android/ | title = Whatever OS Huawei has been working on, the company says it won't replace Android | author = Jules Wang | quote = [...] that Huawei's Hongmeng OS, which the wider media has fingered as a potential Android successor, was designed for industrial use and contains a magnitude of code less than what a modern consumer device operating system would require. | accessdate = 2019-07-23 | date = 2019-07-19 | publisher = androidpolice.com | language = en}}</ref>
''Huawei OS'' ist eine (vorläufige) Bezeichnung für ein von der chinesischen Firma [[Huawei]] entwickeltes Betriebssystem, das hauptsächlich für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IoT), Smart-TVs und Wearbles (z.B. [[Smartwatch|Smartwatches]]<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpolice.com/2019/08/09/huawei-android-replacement-harmonyos-fuchsia/ | title = Huawei reveals HarmonyOS, its cross-platform Android replacement with a Fuchsia-like architecture | author = Manuel Vonau | quote = Huawei says Harmony's Fuchsia-esque microkernel architecture allows the OS to run on a wide array of form factors like smartwatches, smart home devices, and TVs [...] | accessdate = 2019-08-09 | date = 2019-08-09 | publisher = androidpolice.com | language = en}}</ref>) ausgelegt ist, aber auch in [[Smartphone|Smartphones]] und [[Tablet|Tablets]] anstelle von [[Android]] eingesetzt werden könnte.<ref name="heise_2019_08_09">{{Cite web | url = https://heise.de/-4492417 | title = HarmonyOS ist offiziell: Huaweis Betriebssystem kann Android ersetzen | author = Daniel Herbig | accessdate = 2019-08-09 | date = 2019-08-09 | publisher = heise.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.zeit.de/digital/mobil/2019-08/huawei-betriebssystem-smartphone-us-sanktionen | title = Huawei stellt eigenes Betriebssystem vor | quote = Huawei ist nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch eine eigene Software zu ersetzen. | accessdate = 2019-08-09 | date = 2019-08-09 | publisher = zeit.de}}</ref> Das Betriebssystem wurde Mai/Juni 2019 als [[Android]]-Alternative gehandelt, als [[Google]] in Folge eines Dekrets der US-Regierung Huawei die Android-Lizenz entziehen musste.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-4428890 | title = Huawei: Eigenes Betriebssystem könnte schon im Herbst fertig sein | author = Daniel Herbig | quote = Mit einem derart flexiblen Betriebssystem wäre Huawei unabhängig von OS-Entwicklern aus den USA – vor allem Google (Android) und Microsoft (Windows). Die Trump-Regierung hat US-amerikanischen Unternehmen untersagt, weiter mit Huawei Geschäfte zu machen | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-22 | publisher = heise.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.androidpolice.com/2019/07/19/huawei-hongmeng-ark-os-android/ | title = Whatever OS Huawei has been working on, the company says it won't replace Android | author = Jules Wang | quote = [...] that Huawei's Hongmeng OS, which the wider media has fingered as a potential Android successor, was designed for industrial use and contains a magnitude of code less than what a modern consumer device operating system would require. | accessdate = 2019-07-23 | date = 2019-07-19 | publisher = androidpolice.com | language = en}}</ref>


Für ''Huawei OS'' gibt es auch die Namen '''HongMengOS''', '''Ark OS'''<ref>{{Cite web | url = https://techstage.de/-4447038 | title = Lineage OS & Co.: Das sind die Alternativen zu Android | author = Stefan Schomberg | quote = Huawei OS aka HongMeng aka Ark OS [...] Der Codename dafür lautet offenbar 'HongMeng', Patentanträge deuten aber darauf hin, dass das neue System 'Ark OS' heißen soll. | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-06-16 | publisher = techstage.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://t3n.de/news/android-alternative-huawei-registriert-ark-os-als-wortmarke-in-deutschland-1167346/ | title = Android-Alternative: Huawei registriert Ark OS als Wortmarke in Deutschland | author = Andreas Floemer | quote = Sowohl beim europäischen als auch beim Deutschen Patent- und Markenamt hat der Konzern die Wortmarke Ark OS registriert | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-31 | publisher = t3n.de}}</ref>, '''HarmonyOS'''<ref name="heise_2019_08_09" /> und '''Oak OS'''<ref>{{Cite web | url = https://www.androidheadlines.com/2019/06/huawei-os-android-faster.html | title = Huawei's Hongmeng OS Is Reportedly 60% Faster Than Android | author = Deidre Richardson | quote = Huawei's Hongmeng OS (dubbed ARK OS in its trademark filings outside China, or OAK OS) | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-06-14 | publisher = androidheadlines.com | language = en}}</ref>; Huawei-intern wurde das Betriebssystem '''Project Z''' genannt.<ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2019/05/hongmeng-os-huaweis-android/ | title = Huaweis neuer Android-Konkurrent: HongMeng OS ist noch nicht fertig + neue Informationen zum 'Project Z' | author = Jens Minor | quote = Intern wird das Betriebssystem unter dem Titel 'Project Z' entwickelt | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-22 | publisher = googlewatchblog.de}}</ref> In China soll es unter dem Namen ''HongMengOS'' vermarktet werden, während in westlichen Ländern der Name ''HarmonyOS'' verwendet werden soll.<ref name="heise_2019_08_09" />
Für ''Huawei OS'' gibt es auch die Namen '''HongMengOS''', '''Ark OS'''<ref>{{Cite web | url = https://techstage.de/-4447038 | title = Lineage OS & Co.: Das sind die Alternativen zu Android | author = Stefan Schomberg | quote = Huawei OS aka HongMeng aka Ark OS [...] Der Codename dafür lautet offenbar 'HongMeng', Patentanträge deuten aber darauf hin, dass das neue System 'Ark OS' heißen soll. | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-06-16 | publisher = techstage.de}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://t3n.de/news/android-alternative-huawei-registriert-ark-os-als-wortmarke-in-deutschland-1167346/ | title = Android-Alternative: Huawei registriert Ark OS als Wortmarke in Deutschland | author = Andreas Floemer | quote = Sowohl beim europäischen als auch beim Deutschen Patent- und Markenamt hat der Konzern die Wortmarke Ark OS registriert | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-31 | publisher = t3n.de}}</ref>, '''HarmonyOS'''<ref name="heise_2019_08_09" /> und '''Oak OS'''<ref>{{Cite web | url = https://www.androidheadlines.com/2019/06/huawei-os-android-faster.html | title = Huawei's Hongmeng OS Is Reportedly 60% Faster Than Android | author = Deidre Richardson | quote = Huawei's Hongmeng OS (dubbed ARK OS in its trademark filings outside China, or OAK OS) | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-06-14 | publisher = androidheadlines.com | language = en}}</ref>; Huawei-intern wurde das Betriebssystem '''Project Z''' genannt.<ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2019/05/hongmeng-os-huaweis-android/ | title = Huaweis neuer Android-Konkurrent: HongMeng OS ist noch nicht fertig + neue Informationen zum 'Project Z' | author = Jens Minor | quote = Intern wird das Betriebssystem unter dem Titel 'Project Z' entwickelt | accessdate = 2019-06-17 | date = 2019-05-22 | publisher = googlewatchblog.de}}</ref> In China soll es unter dem Namen ''HongMengOS'' vermarktet werden, während in westlichen Ländern der Name ''HarmonyOS'' verwendet werden soll.<ref name="heise_2019_08_09" />

Version vom 9. August 2019, 13:53 Uhr

Huawei OS ist eine (vorläufige) Bezeichnung für ein von der chinesischen Firma Huawei entwickeltes Betriebssystem, das hauptsächlich für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IoT), Smart-TVs und Wearbles (z.B. Smartwatches[1]) ausgelegt ist, aber auch in Smartphones und Tablets anstelle von Android eingesetzt werden könnte.[2][3] Das Betriebssystem wurde Mai/Juni 2019 als Android-Alternative gehandelt, als Google in Folge eines Dekrets der US-Regierung Huawei die Android-Lizenz entziehen musste.[4][5]

Für Huawei OS gibt es auch die Namen HongMengOS, Ark OS[6][7], HarmonyOS[2] und Oak OS[8]; Huawei-intern wurde das Betriebssystem Project Z genannt.[9] In China soll es unter dem Namen HongMengOS vermarktet werden, während in westlichen Ländern der Name HarmonyOS verwendet werden soll.[2]


Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. 2,0 2,1 2,2 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.