Zum Inhalt springen

Project Tango

Aus Android Wiki
Version vom 8. Juni 2016, 09:00 Uhr von Md 42 (Diskussion | Beiträge) (Erwähnung Ankündigung von Pahb2 Pro)

Project Tango ist ein Projekt der Google-Forschungsabteilung ATAP. Ziel von Project Tango ist die Entwicklung einer Technologie, mit der ein Android-Gerät (z.B. Smartphone) mit verschiedenen Sensoren seine Umgebung in 3D erfassen kann.[1]

Als erstes Tango-Gerät für Endnutzer soll im Sommer 2016 das Pahb2 Pro von Lenovo auf den Markt kommen [2][3]

Anwendungsbeispiele

  • Ein Anwendungsfall ist die Navigation in Gebäuden (Indoor-Navigation)[4], weil GPS-Ortung hierfür zu ungenau ist und die GPS-Signale in Gebäuden meist nicht empfangen werden können.
  • Vermessung von Räumen.[5]
  • Möbel-Planung mit virtuellen Möbelstücken, z.B. um vor Möbelkauf herauszufinden, ob eine bestimmte Couch-Garnitur in das eigene Wohnzimmer passen würde.[6]

Siehe auch

Offizielle Webseite zu Project Tango

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.