Sailfish OS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
K (Weiterer Einzelnachweis für Verwendung von Alien Dalvik)
K (Link auf "Linux" repariert)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sailfish OS''' ist ein [[Linux]-basiertes Betriebssystem, das derzeit hauptsächlich auf [[Smartphone|Smartphones]] und [[Tablet|Tablets]]<ref>{{Cite web | url = https://techcrunch.com/2016/02/01/jolla-confirms-the-sailfish-tablet-is-dead/ | title = Jolla Confirms The Sailfish Tablet Is Dead | author = Natasha Lomas | quote = ... chairman Antti Saarnio confirmed that only a very small number of backers will now get a tablet (540 units will ship, starting from February). | accessdate = 2018-02-28 | date = 2016-02-01 | publisher = techcrunch.com | language = en}}</ref> zum Einsatz kommt. Es wurde von der finnischen Firma [[Jolla]] entwickelt, die im Jahr 2011 von ehemaligen [[Nokia]]-Mitarbeitern gegründet wurde.<ref name="heise_05_2016">{{Cite web | url = https://heise.de/-3221383 | title = Jolla: Entwickler-Smartphone für die Sailfish-Community | author = Volker Briegleb | quote = Sailfish OS setzt auf dem Open-Source-Projekt Mer auf und ist aus dem Mobilsystem Meego hervorgegangen. Jolla war 2011 von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet worden, nachdem der finnische Handyhersteller seine Meego-Pläne aufgegeben hatte. | accessdate = 2018-02-28 | date = 2016-05-27 | publisher = heise.de}}</ref>
'''Sailfish OS''' ist ein [[Linux]]-basiertes Betriebssystem, das derzeit hauptsächlich auf [[Smartphone|Smartphones]] und [[Tablet|Tablets]]<ref>{{Cite web | url = https://techcrunch.com/2016/02/01/jolla-confirms-the-sailfish-tablet-is-dead/ | title = Jolla Confirms The Sailfish Tablet Is Dead | author = Natasha Lomas | quote = ... chairman Antti Saarnio confirmed that only a very small number of backers will now get a tablet (540 units will ship, starting from February). | accessdate = 2018-02-28 | date = 2016-02-01 | publisher = techcrunch.com | language = en}}</ref> zum Einsatz kommt. Es wurde von der finnischen Firma [[Jolla]] entwickelt, die im Jahr 2011 von ehemaligen [[Nokia]]-Mitarbeitern gegründet wurde.<ref name="heise_05_2016">{{Cite web | url = https://heise.de/-3221383 | title = Jolla: Entwickler-Smartphone für die Sailfish-Community | author = Volker Briegleb | quote = Sailfish OS setzt auf dem Open-Source-Projekt Mer auf und ist aus dem Mobilsystem Meego hervorgegangen. Jolla war 2011 von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet worden, nachdem der finnische Handyhersteller seine Meego-Pläne aufgegeben hatte. | accessdate = 2018-02-28 | date = 2016-05-27 | publisher = heise.de}}</ref>


Mit der ''Sailfish Watch'' gibt es auch eine Machbarkeits-Studie für den Einsatz von ''Sailfish OS'' auf einer [[Smartwatch]].<ref>{{Cite web | url = https://www.wareable.com/smartwatches/jolla-sailfish-watch-release-date-specs-price-3597 | title = Jolla wants to show Apple and the rest how to make a smartwatch OS | author = Michael Sawh | accessdate = 2018-02-28 | date = 2017-02-27 | publisher = wareable.com | language = en}}</ref>
Mit der ''Sailfish Watch'' gibt es auch eine Machbarkeits-Studie für den Einsatz von ''Sailfish OS'' auf einer [[Smartwatch]].<ref>{{Cite web | url = https://www.wareable.com/smartwatches/jolla-sailfish-watch-release-date-specs-price-3597 | title = Jolla wants to show Apple and the rest how to make a smartwatch OS | author = Michael Sawh | accessdate = 2018-02-28 | date = 2017-02-27 | publisher = wareable.com | language = en}}</ref>

Version vom 13. März 2018, 11:43 Uhr

Sailfish OS ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das derzeit hauptsächlich auf Smartphones und Tablets[1] zum Einsatz kommt. Es wurde von der finnischen Firma Jolla entwickelt, die im Jahr 2011 von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet wurde.[2]

Mit der Sailfish Watch gibt es auch eine Machbarkeits-Studie für den Einsatz von Sailfish OS auf einer Smartwatch.[3]

Bezug zu Android

Sailfish OS kann Android-Apps ausführen.[4] Hierfür wird die Software Alien Dalvik von der Firma Myriad Group eingesetzt.[5][6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.