Android Auto

Android Auto ist eine 2015 von Google eingeführte Technologie, mit der spezielle Apps, die auf einem Android-Gerät laufen, ein im Kraftfahrzeug (KFZ) eingebautes Display (z.B. Display vom Bordcomputer oder Infotainment-System) nutzen können.[1][2] Die App wird hierbei über Spracherkennung und den im KFZ vorhandenen Bedienelementen gesteuert.[3] Das Kraftfahrzeug muss hierzu speziell für die Nutzung von Android Auto ausgelegt sein[4] oder über ein spezielles Auto-Radio (z.B. AVIC-8100NEX von der Firma Pioneer [3]) verfügen.[5]

Unter dem gleichen Namen wird die App Android Auto im Google Play Store angeboten.
Im August 2021 wurde bekannt, dass Android Auto ab Android 12 nicht mehr unterstützt wird; stattdessen soll der Driving Mode von Google Assistant genutzt werden.[6][7]
Anwendungsbeispiele[edit | edit source]
Die folgenden Anwendungen von Android Auto sind möglich, weil die entsprechende Apps auf dem Android-Gerät Android Auto explizit unterstützen:[8]
- Navigation mit Google Maps
- Telefonie
- Abspielen von auf dem Android-Gerät gespeicherten Musik-Dateien
- Facebook Messanger[9]
Ähnliche Ansätze[edit | edit source]
Die Verwendung von Android als Betriebssystem für im KFZ eingebaute Hardware wird derzeit Android In-Car genannt.[1][10]
Die vergleichbare Technologie für iPhones (Smartphones mit iOS) ist CarPlay von Apple.[11][12][13] CarPlay kam bereits im Jahr 2014 auf den Markt.[2]
Weblinks[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ 1,0 1,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ 2,0 2,1 Sven Hansen und Stefan Porteck: Rollende Smartphones. Googles Android Auto vs. Apples CarPlay. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 26, 2017, S. 142.
- ↑ 3,0 3,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.