Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Mi4 | |
---|---|
![]() Xiaomi Mi4 | |
![]() | |
Modell | Mi4 |
Hersteller | Xiaomi
|
Verkaufsstart (Dtl.) | August 2014
|
Amazon (Dtl.) | Mi4 bei Amazon ![]() |
Eckdaten | |
Anzeige | 5,0″ (12,7 cm) Full-HD, 1920x1080 Pixel, 441ppi [1]
|
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 330[2]
|
Kamera-Informationen | 13 MP
|
Kamera-LED | LED Blitz
|
Frontkamera | 8 MP
|
Prozessor |
Snapdragon 801 / 2,5 GHz Quad Core |
RAM | 3 GB LPPDDR3 RAM
|
Interner Speicher | 16 GB / 64 GB
|
Speicherkarte | Nein
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 3080 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. bis zu 280 Std. Standby (3G) Std. Bereitschaftsbetrieb
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 139,2 × 68,5 × 8,9 Millimeter
|
Gewicht |
145[1] Gramm |
Besonderheiten | |
|
Das Xiaomi Mi4 (chinesisch: 小米手机4) ist ein High-End-Modell und der Nachfolger des Mi3 der Firma Xiaomi Tech aus China. Es wurde am 22. Juli 2014, im Rahmen des Xiaomi New Product Launch Event 2014, zusammen mit dem MiBand Fitnesstracker vorgestellt. Verfügbar war es ab August 2014, kurz vor der Veröffentlichung des Betriebssystems MIUI V6, das dann per Update erhältlich war.
Hardware[edit | edit source]
Der innere Rahmen besteht, im Gegensatz zu dem Vorgänger Mi3, jetzt aus Edelstahl. Das 5,0″ (12,7 cm) große OGS[4] Display wird von Sharp oder JDI gefertigt und ist multitouchfähig.
Dem, mit 2,5 GHz getakteten, Snapdragon 801 Quad-Core Prozessor stehen 3 GB LPPDDR3 Arbeitsspeicher zur Verfügung. Erhältlich ist das Gerät mit 16 GB, oder wahlweise 64 GB, internem Speicher.
Die rückwärtige Kamera löst mit 13 Megapixel auf, die Frontkamera ist mit 8 Megapixel erstmals HD-fähig.
Windows 10 Mobile Portierung[edit | edit source]
Xiaomi kündigte im März 2015 an, daß registrierte Benutzer in China, einen Windows 10 Mobile Port erhalten können. Dies wurde durch eine Testpartnerschaft zwischen Xiaomi und Microsoft ermöglicht[5]. Das flashbare ROM war ab Juni 2015 dann verfügbar und ermöglichte den Usern die Software zu testen und Feedback an beide Firmen zu geben[6].
Laut Winfuture.de[7] ist die Beta-Phase beendet und es wird ab 3. Dezember 2015 ein offizielles Windows 10 ROM für die LTE Variante zur Verfügung stehen.
Siehe auch[edit | edit source]
Xiaomi Mi2
Xiaomi Mi3
Android-Hilfe.de Forum zum Xiaomi Mi4
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ 1,0 1,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-28.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Snapdragon
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-28.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-28.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-28.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-28.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-12-03.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.