Jack and Jill
Jack and Jill (auch "Jack Toolchain") war eine alternative Compiler-Chain für Android-Apps[1], die von Google aber im März 2017 abgekündigt wurde.[2] Für die Android-Versionen 6.0 "Marshmallow" bis 8.1 war Jack and Jill aber die Standard-Compiler-Chain.[3]
"Jack" steht für "Java Android Compiler Kit" und erzeut direkt aus den Java-Quellcode-Dateien Bytecode für die Dalvik Virtual Machine (DVM), wofür vor der Einführung der Jack Toolchain mehrere Tools erforderlich waren (nämlich der Java-Compiler javac, der Code Shrinker [[ProGurand] und der Dex-Compiler dx).[4][5] "Jill" steht für "Jack Intermediate Library Linker" und wandelt den Java-Bytecode von Bibliotheken in das sog. .jack-Format um, welches dann auch in die Datei mit dem DVM-Bytecode (classes.dex) integriert wird.[4]
Trivia[edit | edit source]
"Jack and Jill" ist eine feststehende Redewendung in der englischen Sprache[6], es gibt u.a. ein bekanntes Kinderlied mit diesem Titel[7].
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ 4,0 4,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Übersichtsseite zu verschiedenen Bedeutungen von "Jack and Jill" in der englischsprachigen Wikipedia. Abgerufen am 06.11.2018.
- ↑ Artikel zum engl. Kinderlied "Jack and Jill" in der englischsprachig Wikipedia. Abgerufen am 06.11.2018.