Jetpack Compose
Jetpack Compose ist eine von Google veröffentlichte Technologie zur deklarativen Definition von grafischen Benutzeroberflächen in nativen Android-Apps unter Verwendung der Programmiersprache Kotlin (aber nicht Java).[1][2][3]
Geschichte[edit | edit source]
- Mai 2019: Vorstellung von Jetpack Compose[4]
- August 2020: Jetpack Compose wird von Google als Alpha-Version veröffentlicht[2]
- Juli 2021: Veröffentlichung der ersten stabilen Version 1.0[5][6]
- Februar 2022: Version 1.1[7]
Weblinks[edit | edit source]
Einstieg offizielle Dokumentation zu Jetpack Compose
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Sebastian Grüner (2020-08-27). "Android bekommt neues UI-Framework". t3n.de. Abgerufen am 2020-08-27.
- ↑ 2,0 2,1 Karen Ng (2020-08-26). "Announcing Jetpack Compose Alpha!" (in English). googleblog.com (Offizieller Blog von Google für Android-Entwickler). Abgerufen am 2020-08-27.
- ↑ Alexander Neumann (2020-08-27). "Deklarative UI-Entwicklung für Android: Jetpack Compose hat nun Alpha-Status". heise.de. Abgerufen am 2020-08-27.
- ↑ Chet Haase (2019-05-07). "Google I/O 2019: Empowering developers to build the best experiences on Android + Play" (in English). googleblog.com. Abgerufen am 2021-07-31.
- ↑ Rainald Menge-Sonnentag (2021-07-29). "Mobilentwicklung: Android-UI-Toolkit Jetpack Compose startet durch". heise.de. Abgerufen am 2021-07-31.
- ↑ Cody Toombs (2021-07-28). "Google's UI tool Jetpack Compose reaches stable build after two years of development" (in English). androidpolice.com. Abgerufen am 2021-07-31.
- ↑ Rainald Menge-Sonnentag (2022-02-10). "Mobilentwicklung: UI-Toolkit Jetpack Compose vergrößert die Touch-Zone". heise.de. Abgerufen am 2022-02-10.
Ein halbes Jahr nach dem ersten stabilen Release von Jetpack Compose ist nun Version 1.1 des UI-Toolkits erschienen.