Sideloading
Als Sideloading im Zusammenhang mit Android Apps wird die Installation von Apps aus einer anderen Quelle als dem offiziellen App-Store für das jeweilige Gerät beschrieben.[1]
Für die meisten Android-Geräte wird der Google Play Store als offizieller App-Store vorinstalliert. Ein alternativer App-Store ist bspw. der Amazon App Store, der für Nutzer des Fire Phone von Amazon als offizieller App-Store dient. Das Sideloading ermöglicht hierbei die Installation einer, z.B. über eine USB-Verbindung auf das Gerät übertragenen, APK-Datei. Für manche Apps kann man die APK-Datei von der Website des Entwicklers herunterladen.
Vor dem Sideloading muss bei den meisten Android-Geräten in den Einstellungen die Option Unbekannte Quellen aktiviert werden.[2] Solange die Option aktiviert ist besteht allerdings eine erhöhte Gefahr einer Infektion mit Schadcode, z. B. durch den Empfang einer Spam-Mail, die eine APK-Datei als Anhang besitzt. Bei neueren Android-Versionen gibt es allerdings die Möglichkeit, diese Option nur für die Installation genau einer APK-Datei zu aktivieren.
Siehe auch[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ "What is sideloading?". Android A to Z (in English). androidcentral.com. 2012-02-02. Abgerufen am 2015-08-08.
- ↑ "Apps ohne Google Play Store auf dem Smartphone installieren". androidpit.de. 2014-01-22. Abgerufen am 2015-08-08.