Zum Inhalt springen

Google Fuchsia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Armadillo (grafische Oberfläche)
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Für Smartphones oder größer
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fuchsia''' ist ein von [[Google]] seit mindestens 2016 entwickeltes [[Open Source|Open-Source]]-Betriebssystem.<ref>{{Cite web | url = http://www.businessinsider.de/google-building-new-operating-system-fuchsia-not-based-on-android-linux-kernel-2016-8?r=US&IR=T | title = Google is building a new operating system | author = Rob Price | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-08-15 | publisher = businessinsider.de | language = en}}</ref> Anders als die beiden anderen Betriebssysteme [[Android]] und [[Chrome OS]] von Google basiert ''Fuchsia'' nicht auf einem [[Linux]]-Kernel, sondern auf einem ''Magenta'' genannten Micro-Kernel.<ref>{{Cite web | url = https://arstechnica.com/gadgets/2017/05/googles-fuchsia-smartphone-os-dumps-linux-has-a-wild-new-ui/ | title = Google’s “Fuchsia” smartphone OS dumps Linux, has a wild new UI | author = Ron Amadeo | quote = Unlike Android and Chrome OS, Fuchsia is not based on Linux—it uses a new, Google-developed microkernel called "Magenta." | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-05-08 | publisher = arstechnica.com | language = en}}</ref>Die grafische Benutzeroberfläche von ''Fuchsia'' hat den Namen ''Armadillo''.<ref>{{Cite web | url = https://www.android-hilfe.de/news/fuchsia-armadillo-ein-frueher-blick-auf-googles-neues-os.830455.html | title = Fuchsia & Armadillo: Ein früher Blick auf Googles neues OS | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-05-09 | publisher = android-hilfe.de}}</ref>
'''Fuchsia''' ist ein von [[Google]] seit mindestens 2016 entwickeltes [[Open Source|Open-Source]]-Betriebssystem.<ref>{{Cite web | url = http://www.businessinsider.de/google-building-new-operating-system-fuchsia-not-based-on-android-linux-kernel-2016-8?r=US&IR=T | title = Google is building a new operating system | author = Rob Price | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-08-15 | publisher = businessinsider.de | language = en}}</ref> Anders als die beiden anderen Betriebssysteme [[Android]] und [[Chrome OS]] von Google basiert ''Fuchsia'' nicht auf einem [[Linux]]-Kernel, sondern auf einem ''Magenta'' genannten Micro-Kernel.<ref>{{Cite web | url = https://arstechnica.com/gadgets/2017/05/googles-fuchsia-smartphone-os-dumps-linux-has-a-wild-new-ui/ | title = Google’s “Fuchsia” smartphone OS dumps Linux, has a wild new UI | author = Ron Amadeo | quote = Unlike Android and Chrome OS, Fuchsia is not based on Linux—it uses a new, Google-developed microkernel called "Magenta." | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-05-08 | publisher = arstechnica.com | language = en}}</ref>Die grafische Benutzeroberfläche von ''Fuchsia'' hat den Namen ''Armadillo''.<ref>{{Cite web | url = https://www.android-hilfe.de/news/fuchsia-armadillo-ein-frueher-blick-auf-googles-neues-os.830455.html | title = Fuchsia & Armadillo: Ein früher Blick auf Googles neues OS | accessdate = 2017-11-21 | date = 2017-05-09 | publisher = android-hilfe.de}}</ref> Fuchsia ist vom Ressourcen-Bedarf auf Hardware, die mindestens die Leistungsfähigkeit von [[Smartphone|Smartphones]] hat, ausgelegt.<ref>{{Cite web | url = https://www.androidauthority.com/we-compiled-fuchsia-os-710491/ | title = What we learned from running Fuchsia, the mysterious new OS from Google | author = Gary Sims | quote = We also know that Fuchsia isn’t aimed at embedded systems (with just a few K of memory), it is for larger devices, from smartphone sized upwards. | accessdate = 2017-11-21 | date = 2016-08-17 | publisher = androidauthority.com | language = en}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. November 2017, 11:00 Uhr

Fuchsia ist ein von Google seit mindestens 2016 entwickeltes Open-Source-Betriebssystem.[1] Anders als die beiden anderen Betriebssysteme Android und Chrome OS von Google basiert Fuchsia nicht auf einem Linux-Kernel, sondern auf einem Magenta genannten Micro-Kernel.[2]Die grafische Benutzeroberfläche von Fuchsia hat den Namen Armadillo.[3] Fuchsia ist vom Ressourcen-Bedarf auf Hardware, die mindestens die Leistungsfähigkeit von Smartphones hat, ausgelegt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.