Zum Inhalt springen

Android/10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Abschnitt Trivia mit inoffiziellen Code-Namen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:AndroidQlogo.png|mini|193x193px|Logo von Android Q]]
[[Datei:AndroidQlogo.png|mini|193x193px|Logo von Android Q]]
[[Datei:Android Q Beta 2 screenshot.jpg|mini|Screenshot der Android Q Beta 2]]
[[Datei:Android Q Beta 2 screenshot.jpg|mini|Screenshot der Android Q Beta 2]]
'''Android 10''' ist die 10. Hauptversion von [[Android]], welche nach Android {{Android|9.0}} voraussichtlich Anfang September<ref>{{Internetquelle|url=https://www.googlewatchblog.de/2019/08/android10-q-die-version/|titel=Android 10 Q: Die finale Version steht vor der Tür - Google verrät Release-Datum für die Pixel-Smartphones - GWB|datum=2019-08-26|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-02}}</ref> von Google veröffentlicht wird. Die Version wird das API Level 29 haben, die finale Version der Entwickler-APIs wurden mit der 4. Beta-Version veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle|url=https://android-developers.googleblog.com/2019/06/android-q-beta-4-and-final-apis.html|titel=Android Q Beta 4 and Final APIs!|sprache=en-US|zugriff=2019-06-22}}</ref>
'''Android 10''' ist die 10. Hauptversion von [[Android]], welche nach Android {{Android|9.0}} am 03. September<ref>{{Internetquelle|url=https://www.mobilegeeks.de/news/android-10-ist-da-google-rollt-neues-os-fuer-pixel-smartphones-aus/?fbclid=IwAR2KE0QOz5zNzeZ_eRUQ8mCriTen6ORmOrnCij8zsqv4QhPHueg1eeiHP78|titel=Android 10 ist da: Google rollt neues OS für Pixel-Smartphones aus|datum=2019-09-03|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-03}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.googlewatchblog.de/2019/08/android10-q-die-version/|titel=Android 10 Q: Die finale Version steht vor der Tür - Google verrät Release-Datum für die Pixel-Smartphones - GWB|datum=2019-08-26|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-02}}</ref> von Google veröffentlicht wurde. Die Version wird das API Level 29 haben, die finale Version der Entwickler-APIs wurden mit der 4. Beta-Version veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle|url=https://android-developers.googleblog.com/2019/06/android-q-beta-4-and-final-apis.html|titel=Android Q Beta 4 and Final APIs!|sprache=en-US|zugriff=2019-06-22}}</ref>


Anders als bei vorherigen Android-Versionen wird die Version 10 keinen Beinamen/Codenamen von Google bekommen.<ref>{{Internetquelle|url=https://stadt-bremerhaven.de/android-keine-kreativen-namen-mehr-dafuer-ein-neues-logo/|titel=Android: Keine kreativen Namen mehr – dafür ein neues Logo|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-02}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.xda-developers.com/android-10-android-q-brand-redesign/|titel=[Update: September 3rd Launch] Android 10 will not get a dessert name, Google reveals new branding|datum=2019-08-30|sprache=en-US|zugriff=2019-09-02}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://winfuture.de/news,110809.html|titel=Android 10: Google setzt Namen auf Diät, führt neues Logo-Design ein|zugriff=2019-09-02}}</ref>
Anders als bei vorherigen Android-Versionen wird die Version 10 keinen (Süßigkeiten-)Beinamen/Codenamen von Google bekommen.<ref>{{Internetquelle|url=https://stadt-bremerhaven.de/android-keine-kreativen-namen-mehr-dafuer-ein-neues-logo/|titel=Android: Keine kreativen Namen mehr – dafür ein neues Logo|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-02}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.xda-developers.com/android-10-android-q-brand-redesign/ | title = [Update: September 3rd Launch] Android 10 will not get a dessert name, Google reveals new branding | author = Joe Fedewa | accessdate = 2019-09-03 | date = 2019-08-30 | publisher = xda-developers.com | language = en}}</ref>


Wie auch in den Vorjahren bietet [[Google]] erneut eine sog. [[Developer preview|Developer Preview]], bzw. ein Beta-Programm für Android 10 an, welches es Nutzern mit einem unterstützten Gerät ermöglicht, bereits vor Veröffentlichung der Version Beta-Releases zu installieren und zu testen. Anders als im Vorjahr bietet Google diese Beta-Version nicht mehr nur für hauseigene Pixel-Geräte an, sondern, dank [[Project Treble]], auch eine Vielzahl von anderen Herstellern und Geräten, u.a.:<ref>{{Internetquelle|url=https://developer.android.com/preview/devices|titel=Android Q Beta Devices|werk=Android Developers|sprache=en|zugriff=2019-06-22}}</ref>
Wie auch in den Vorjahren hat [[Google]] erneut eine sog. [[Developer preview|Developer Preview]], bzw. ein Beta-Programm für Android 10 angeboten, welches es Nutzern mit einem unterstützten Gerät ermöglichte, bereits vor Veröffentlichung der Version Beta-Releases zu installieren und zu testen. Insgesamt wurden 6 Beta-Versionen bis zum offiziellen Release veröffentlicht. Anders als im Vorjahr hatte Google diese Beta-Version nicht mehr nur für hauseigene Pixel-Geräte zur Verfügung gestellt, sondern, dank [[Project Treble]], auch eine Vielzahl von anderen Herstellern und Geräten, u.a.:<ref>{{Internetquelle|url=https://developer.android.com/preview/devices|titel=Android Q Beta Devices|werk=Android Developers|sprache=en|zugriff=2019-06-22}}</ref>


* ASUS ZenFone 5Z
* ASUS ZenFone 5Z
Zeile 32: Zeile 32:
* Pixel
* Pixel
* Pixel XL
* Pixel XL
== Trivia ==
Als externer Süßigkeiten-Codename für ''Android 10'' war ''Queen Cake'' vorgesehen, Google-intern wird diese Android-Version ''Quincy Cake'' genannt.<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpolice.com/2019/08/29/google-android-q-dessert-names-queen-cake-quince-tart/ | title = Googlers confirm the Android Q dessert names that shall never be, Queen Cake and Quince Tart | author = Manuel Vonau | quote = During an All About Android podcast, two Googlers revealed that they would've called Android 10 Queen Cake externally and are calling it Quince Tart internally – with the former already leaked to the public before. | accessdate = 2019-09-03 | date = 2019-08-29 | publisher = androidpolice.com | language = en}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 3. September 2019, 21:19 Uhr

Logo von Android Q
Datei:Android Q Beta 2 screenshot.jpg
Screenshot der Android Q Beta 2

Android 10 ist die 10. Hauptversion von Android, welche nach Android 9.0 Pie "Pie" am 03. September[1][2] von Google veröffentlicht wurde. Die Version wird das API Level 29 haben, die finale Version der Entwickler-APIs wurden mit der 4. Beta-Version veröffentlicht.[3]

Anders als bei vorherigen Android-Versionen wird die Version 10 keinen (Süßigkeiten-)Beinamen/Codenamen von Google bekommen.[4][5]

Wie auch in den Vorjahren hat Google erneut eine sog. Developer Preview, bzw. ein Beta-Programm für Android 10 angeboten, welches es Nutzern mit einem unterstützten Gerät ermöglichte, bereits vor Veröffentlichung der Version Beta-Releases zu installieren und zu testen. Insgesamt wurden 6 Beta-Versionen bis zum offiziellen Release veröffentlicht. Anders als im Vorjahr hatte Google diese Beta-Version nicht mehr nur für hauseigene Pixel-Geräte zur Verfügung gestellt, sondern, dank Project Treble, auch eine Vielzahl von anderen Herstellern und Geräten, u.a.:[6]

  • ASUS ZenFone 5Z
  • Essential Phone
  • Huawei Mate 20 Pro
  • LG G8
  • Nokia 8.1
  • OnePlus 6T
  • OPPO Reno
  • realme 3 Pro
  • Sony Xperia XZ3
  • TECNO SPARK 3 Pro
  • Vivo X27
  • Vivo NEX S
  • Vivo NEX A
  • Xiaomi Mi 9
  • Xiaomi Mi MIX 3 5G

Zusätzlich werden auch folgende Pixel-Geräte unterstützt:

  • Pixel 3
  • Pixel 3 XL
  • Pixel 2
  • Pixel 2 XL
  • Pixel
  • Pixel XL

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als externer Süßigkeiten-Codename für Android 10 war Queen Cake vorgesehen, Google-intern wird diese Android-Version Quincy Cake genannt.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2019-09-03, abgerufen am 2019-09-03 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2019-08-26, abgerufen am 2019-09-02 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2019-06-22 (en-us).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2019-09-02 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2019-06-22 (english).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.