Zum Inhalt springen

Droidcon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Einzelnachweis auf heise.de-Artikel zum DroidCon 2016
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:droidcon}}
Die '''droidcon''' ist eine weltweite Konferenzreihe zum Thema [[Android]].<ref>{{Cite web | url = http://dev.de.droidcon.com/?page_id=8 |title = Mission Statement | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en}}</ref> Die erste ''droidcon''-Konferenz fand 2009 in Berlin statt.<ref>{{Cite web | url = http://droidcon.com/?p=265 | title = Droidcon Berlin 2009 | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en | quote = The first droidcon ever took place in Berlin in 2009! }}</ref><ref>{{Cite web | url = http://heise.de/-3239356 | title = Droidcon Berlin: Ein Betriebssystem für die Welt | date = 2016-06-16 | accessdate = 2016-06-16 | publisher = heise.de | author = Volker Briegleb | quote = Bereits zum achten Mal findet die Droidcon, eine Konferenz mit Barcamps und Workshops für die Android-Community, in Berlin statt.}}</ref> Inzwischen gab es ''droidcon''-Konferenzen auch in anderen Ländern/Städten, z.B. London, Brüssel, Bukarest, Bangalore und Tunis.<ref>{{Cite web | url = http://dev.de.droidcon.com/?page_id=10 | title = History | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en}}</ref>
Die '''droidcon''' ist eine weltweite Konferenzreihe zum Thema [[Android]].<ref>{{Cite web | url = http://dev.de.droidcon.com/?page_id=8 |title = Mission Statement | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en}}</ref> Die erste ''droidcon''-Konferenz fand 2009 in Berlin statt.<ref>{{Cite web | url = http://droidcon.com/?p=265 | title = Droidcon Berlin 2009 | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en | quote = The first droidcon ever took place in Berlin in 2009! }}</ref><ref>{{Cite web | url = http://heise.de/-3239356 | title = Droidcon Berlin: Ein Betriebssystem für die Welt | date = 2016-06-16 | accessdate = 2016-06-16 | publisher = heise.de | author = Volker Briegleb | quote = Bereits zum achten Mal findet die Droidcon, eine Konferenz mit Barcamps und Workshops für die Android-Community, in Berlin statt.}}</ref> Inzwischen gab es ''droidcon''-Konferenzen auch in anderen Ländern/Städten, z.B. London, Brüssel, Bukarest, Bangalore und Tunis.<ref>{{Cite web | url = http://dev.de.droidcon.com/?page_id=10 | title = History | publisher = droidcon.com | accessdate = 2016-01-01 | language = en}}</ref>


Der Name ''droidcon'' ist ein [[Wikipedia:de:Portmanteauwort|Kofferwort]] aus ''droid'' als Kurzform von [[Android]] und ''con'' als Abkürzung für ''Convention'' (engl.: Tagung, Versammlung, Treffen).  
Der Name ''droidcon'' ist ein [[Wikipedia:de:Portmanteauwort|Kofferwort]] aus ''droid'' als Kurzform von [[Android]] und ''con'' als Abkürzung für ''Convention'' (engl.: Tagung, Versammlung, Treffen).  


== Siehe auch ==
== Weblinks ==
* Website von Droidcon in Berlin: http://droidcon.de
* [http://droidcon.de Website der droidcon in Berlin]


* YouTube-Kanal mit Vorträgen auf der droidcon in Berlin: [https://www.youtube.com/channel/UCF4O2pQ8vBV8YmSAWb5QRPw/featured droidcon Berlin]
* [https://www.youtube.com/channel/UCF4O2pQ8vBV8YmSAWb5QRPw/featured YouTube-Kanal mit Vorträgen der droidcon in Berlin]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 19. Juni 2016, 07:07 Uhr

Die droidcon ist eine weltweite Konferenzreihe zum Thema Android.[1] Die erste droidcon-Konferenz fand 2009 in Berlin statt.[2][3] Inzwischen gab es droidcon-Konferenzen auch in anderen Ländern/Städten, z.B. London, Brüssel, Bukarest, Bangalore und Tunis.[4]

Der Name droidcon ist ein Kofferwort aus droid als Kurzform von Android und con als Abkürzung für Convention (engl.: Tagung, Versammlung, Treffen).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.