Zum Inhalt springen

Chrome OS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Verweis auf Andromeda
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Alle Chromebooks ab 2017 sollen Android-Apps ausführen können
Zeile 8: Zeile 8:
== Bezug zu Android ==
== Bezug zu Android ==


Im Mai 2016 hat Google auf seiner Entwickler-Konferenz [[Google_I/O|Google I/O]] angekündigt, dass ''Chrome OS'' ein [[Android]]-Framework samt [[App_Store|App Store]]-Anbindung<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/05/19/google-confirms-that-the-play-store-and-millions-of-android-apps-are-coming-to-chrome-os-later-this-year/ | title = Google Confirms That The Play Store And Over A Million Android Apps Are Coming To Chrome OS Later This Year | date = 2016-05-19 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = androidpolice.com| author = Bertel King, Jr | language = en}}</ref> zur Ausführung von Android-Apps erhalten wird. Technisch wird das Android-Framework in einem Container ausgeführt, es handelt sich also nicht "nur" um eine Android-Emulation.<ref name="heise_3211358">{{Cite web | url = http://heise.de/-3211358 | title = Google I/O 2016: Android hält Einzug auf Chromebooks | date = 2016-05-20 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = heise.de | author = Daniel AJ Sokolov}}</ref><ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/06/17/android-apps-on-chrome-os-hands-on-and-initial-thoughts/ | title = Android apps on Chrome OS: hands-on and initial thoughts | date = 2016-06-17 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = androidpolice.com | author = David Ruddock | language = en}}</ref> Unter Umständen können einige Anpassungen an Android-[[App]] erforderlich sein, damit sie unter ''Chrome OS'' ausgeführt werden kann. <ref>{{Cite web | url = https://developer.android.com/topic/arc/index.html | title = Optimizing Apps for Chromebooks | accessdate = 2016-08-11 | publisher = developer.android.com (Offizielle Dokumentation für Android-Entwickler) | language = en}}</ref>
Im Mai 2016 hat Google auf seiner Entwickler-Konferenz [[Google_I/O|Google I/O]] angekündigt, dass ''Chrome OS'' ein [[Android]]-Framework samt [[App_Store|App Store]]-Anbindung<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/05/19/google-confirms-that-the-play-store-and-millions-of-android-apps-are-coming-to-chrome-os-later-this-year/ | title = Google Confirms That The Play Store And Over A Million Android Apps Are Coming To Chrome OS Later This Year | date = 2016-05-19 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = androidpolice.com| author = Bertel King, Jr | language = en}}</ref> zur Ausführung von Android-Apps erhalten wird. Technisch wird das Android-Framework in einem Container ausgeführt, es handelt sich also nicht "nur" um eine Android-Emulation.<ref name="heise_3211358">{{Cite web | url = http://heise.de/-3211358 | title = Google I/O 2016: Android hält Einzug auf Chromebooks | date = 2016-05-20 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = heise.de | author = Daniel AJ Sokolov}}</ref><ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/06/17/android-apps-on-chrome-os-hands-on-and-initial-thoughts/ | title = Android apps on Chrome OS: hands-on and initial thoughts | date = 2016-06-17 | accessdate = 2016-06-24 | publisher = androidpolice.com | author = David Ruddock | language = en}}</ref> Unter Umständen können einige Anpassungen an Android-[[App]] erforderlich sein, damit sie unter ''Chrome OS'' ausgeführt werden kann. <ref>{{Cite web | url = https://developer.android.com/topic/arc/index.html | title = Optimizing Apps for Chromebooks | accessdate = 2016-08-11 | publisher = developer.android.com (Offizielle Dokumentation für Android-Entwickler) | language = en}}</ref>
 
Laut Google sollen alle ab dem Jahr 2017 veröffentlichten Chromebooks in Zukunft Android-Apps ausführen können.<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2017/01/23/google-says-chromebooks-launched-2017-onward-will-support-android-apps/ | title = Google says all Chromebooks launched from 2017 and onward will support Android apps | date = 2017-01-23 | accessdate = 2017-01-23 | publisher = androidpolice.com | author = Rita El Khoury | language = en}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://sites.google.com/a/chromium.org/dev/chromium-os/chrome-os-systems-supporting-android-apps | title = Chrome OS Systems Supporting Android Apps | accessdate = 2017-01-23 | publisher = google.com | language = en | quote = All Chromebooks launching in 2017 and after as well as the Chromebooks listed below will work with Android apps in the coming future }}</ref>


Unter dem Namen [[Andromeda]] entwickelt Google angeblich ein Betriebssystem, das ''Android und'' ''Chrome OS'' zusammenführt.<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/09/24/googles-merged-android-chrome-os-andromeda-may-be-teased-on-october-4th/ | title = Google's merged Android-Chrome OS 'Andromeda' may be teased on October 4th | date = 2016-09-24 | accessdate = 2016-09-26 | publisher = androidpolice.com | author = David Ruddock | language = en}}</ref>
Unter dem Namen [[Andromeda]] entwickelt Google angeblich ein Betriebssystem, das ''Android und'' ''Chrome OS'' zusammenführt.<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2016/09/24/googles-merged-android-chrome-os-andromeda-may-be-teased-on-october-4th/ | title = Google's merged Android-Chrome OS 'Andromeda' may be teased on October 4th | date = 2016-09-24 | accessdate = 2016-09-26 | publisher = androidpolice.com | author = David Ruddock | language = en}}</ref>

Version vom 23. Januar 2017, 12:45 Uhr

Chrome OS ist ein Linux-basiertes Betriebssystem von Google. Es hat relativ geringe Hardware-Anforderungen, da es primär für die Internet-Nutzung ausgelegt ist und ursprünglich nur Web-Applikationen im Chrome-Browser ausführen konnte.[1] Dadurch ist es aber ohne eine bestehende Internet-Verbindung nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Netbooks mit Chrome OS werden als Chromebooks bezeichnet und sind meist relativ preisgünstig.[2] Chromebooks wurden inzwischen von verschiedenen Herstellern auf den Markt gebracht, z.B. Acer[3], Asus[4], Dell[5], HP[6], Lenovo[7], Samsung[8] oder Toshiba.[9] Ein stationären Computer mit Chrome OS in einem Mini-PC-Gehäuse wird als Chromebox bezeichnet.[10][11]

Der einzige legale Weg Chrome OS auf einem Notebook zu verwenden ist der Kauf eines Chromebooks. Es gibt aber mit Chromium OS eine Open-Source-Variante von Chrome OS.[12] (Chromium ist ein Open-Source-Browser von Google, der die Basis für den Chrome-Browser bildet.[13][14])

Bezug zu Android

Im Mai 2016 hat Google auf seiner Entwickler-Konferenz Google I/O angekündigt, dass Chrome OS ein Android-Framework samt App Store-Anbindung[15] zur Ausführung von Android-Apps erhalten wird. Technisch wird das Android-Framework in einem Container ausgeführt, es handelt sich also nicht "nur" um eine Android-Emulation.[16][17] Unter Umständen können einige Anpassungen an Android-App erforderlich sein, damit sie unter Chrome OS ausgeführt werden kann. [18]

Laut Google sollen alle ab dem Jahr 2017 veröffentlichten Chromebooks in Zukunft Android-Apps ausführen können.[19][20]

Unter dem Namen Andromeda entwickelt Google angeblich ein Betriebssystem, das Android und Chrome OS zusammenführt.[21]

Geschichte

  • Chrome OS wurde im Juli 2009 von Google angekündigt.[22][23]
  • Im Dezember 2010 hat Google mit dem Cr-48 das erste Chromebook vorgestellt. Es handelte sich hierbei aber um ein Entwickler-Gerät, das nur über ein spezielles Pilot-Programm bezogen werden konnte.[24]
  • Mitte 2011 kamen mit Samsung Serie 5 das erste Chromebook auf den Markt.[25][26][27]
  • Auf der Entwickler-Konferenz Google I/O im Mai 2016 wurde die Einführung eines Android-Framework für Chrome OS angekündigt, mit dem auch Android-Apps auf Chromebooks ausgeführt werden können.[16]
  • Im September 2016 wurde von Google die Version M53 von Chrome OS zur Verfügung gestellt, mit der bestimmte Chromebooks Zugriff auf eine Beta-Version von Google Play haben.[28]

Einzelnachweise

  1. Dr. Oliver Diedrich: Das Google-Betriebssystem. Chrome OS macht den PC zur Web-Appliance. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 26, 2009, S. 42-43.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  14. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  15. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  16. 16,0 16,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  17. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  18. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  19. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  20. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  21. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  22. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  23. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  24. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  25. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  26. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  27. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  28. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.