Apple Pay
Apple Pay ist ein von der Firma Apple im September 2014 vorgestellter Dienst zum kontaktlosen Bezahlen über die in verschiedenen iPhone-Modellen und auch die Smartwatch Apple Watch eingebaute NFC-Schnittstelle.[1][2] Der Dienst ist seit Dezember 2018 in Deutschland verfügbar.[3]
Apple Pay steht in Konkurrenz zu den (erst später gestarteten) Android-Diensten zum Bezahlen über NFC wie Google Pay, Samsung Pay und LG Pay. Das das iPhone verfügt – im Gegensatz zu Android-Smartphones – standardmäßig über einen speziell abgesicherten Chip für Sicherheitsfunktionen (sog. Secure Enclave), in der für das Bezahlen mit Apple Pay notwendige Daten gespeichert werden.[4]
Weblinks[edit | edit source]
Offizielle deutsche Homepage zu Apple Pay
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Thomas Kaltschmidt (2014-09-09). "Apple Pay: Mobil bezahlen mit dem iPhone". heise.de. Abgerufen am 2019-08-06.
Zusammen mit den neuen iPhone 6 hat Apple seinen neuen mobilen Bezahldienst namens Apple Pay vorgestellt [...]
- ↑ Susie Ochs (2015-05-07). "How to use Apple Pay on the Apple Watch" (in English). macworld.com. Abgerufen am 2019-08-06.
- ↑ Leo Becker (2018-12-11). "Mit dem iPhone bezahlen: Apple Pay tritt in Deutschland an". heise.de. Abgerufen am 2019-08-06.
- ↑ Christoph Dernbach: Tschüss, Bargeld. Apple Pay kommt nach Deutschland.In: Mac & I (Heise-Verlag). Nr. 5, 2018, S.8ff.