Motorola/Milestone/Bootloader und Recovery Modus
Es gibt verschiedene Startoptionen beim Motorola Milestone (wie auch bei den meisten anderen Android Geräten).
Jeder Modus hat bestimmte Aufgaben und/oder Funktionen.
Folgend eine Übersicht der Optionen und wie die jeweiligen Modi gestartet werden können, sowie wozu der jeweilige genutzt werden kann.
Bootloader Modus[edit | edit source]
Der Bootloader Modus ist unter Anderem zum Flashen von sbf Dateien (~Firmware Dateien) per RSD Lite vorhanden.
Allerdings wird der Bootloader Modus auch automatisch gestartet, wenn z.b. eine Firmware für ein anderes Gerät geflasht wurde (die bspw. für das Motorola Droid erstellt wurde), oder eine Partition des Milestones defekt ist. In diesen Fällen steht im Bootloader Modus auch ein Fehlercode zur Fehleridentifikation zur Verfügung.
Wie starte ich in den Bootloader Modus?[edit | edit source]
- das Milestone ausschalten
- die Tastatur aufschieben
- die D-Pad Hoch Taste gedrückt halten und das Gerät einschalten
- das D-Pad etwa 5 Sekunden gedrückt halten, dann loslassen
- nun sollte der Bootloader-Modus starten
Zur Vereinfachung hier ein Bild
Quelle: Lessons learned - Wichtig vor Flashen, Mods und Experimenten!
Recovery Modus[edit | edit source]
Der Recovery Modus ist eigentlich zum Wiederherstellen des Gerätes gedacht, bspw. um einen Factory Reset (auf Werkseinstellung zurücksetzten) durchzuführen oder eine Updatedatei (meist update.zip), die Firmware Updates, die normalerweise per OTA verteilt werden, enthalten können, flashen zu können. Zudem wird der Recovery Modus benötigt, um das OpenRecovery zu starten, worüber mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel das Erstellen von NANDroid-Backups anlegen oder das Flashen von CustomROMs.
Wie gelange ich in den Recovery Modus?[edit | edit source]
- Milestone ausschalten
- die Kamera Taste gedrückt halten (ab Bootloader Version 90.78 die "x" Taste) und das Gerät einschalten
- die Kamerataste ("x" Taste) weiter gedrückt halten bis ein Dreieck mit Ausrufzeichen erscheint /!\
- die Tasten loslassen
- die Lautstärketaste gedrückt halten und die Kamera Taste drücken
- nun startet der Recovery Modus
- mit dem D-Pad kann nun navigiert und mit der Goldenen D-Pad Taste die Option auswählen
Alternativen bei Problemen[edit | edit source]
Sollte es Probleme geben, das Gerät in den ein oder anderen Modus zu starten, kann auch eine App wie Quick Boot (root) benutzt werden (dafür muss das Gerät gerootet sein). Alternativ kann auch die Konsole (bspw. mit dem Terminal Emulator
) genutzt werden. Hierfür muss das Gerät aber ebenfalls gerootet sein um folgende Befehle auszuführen:
Konsolen-Befehl Recovery
su reboot recovery
Konsolen-Befehl Bootloader
su reboot bootloader
Die Befehle können auch auf dem PC per ADB Shell genutzt werden.