Messenger
Unter Messenging (bzw. Instant Messenging oder als Programm Messenger) versteht man Programme oder Dienste, die dazu dienen unmittelbar miteinander, Text-basieret, zu kommunizieren.
Zu den ersten Diensten und Programmen, die eine solche Funktionalität anbieten bzw. angeboten haben gehören unter anderem ICQ, AIM (AOL Instant Messenger), Yahoo und der MSN Messenger. Diese Vertreter konnten meist zum Anfang nur Text übermitteln, wurden aber bald durch weitere Funktionalitäten erweitert, wie z. B. Smileys und Emoticons, die Auflösung von URLs, das Übertragen von Dateien und die Möglichkeit VoIP (Sprachanrufe) zu tätigen.
Die Verschlüsselung von Nachrichten wurde den meisten Messengern erst deutlich später hinzugefügt. Auch wenn heute die Mehrheit der Messenger die Verschlüsselung von Nachrichten auf dem Transportweg beherrscht, bedeutet das nicht automatisch, dass die Textnachrichten auch verschlüsselt auf dem jeweiligen Server abgelegt werden. Ebenso ist nicht sichergestellt, dass auch gleichzeitig eine Sprachnachricht oder ein Dateianhang ebenfalls verschlüsselt ist. Auch VoIP-Anrufe oder Videokonferenzen werden von vielen Diensten unverschlüsselt übertragen. Der von Google im Jahr 2016 gestartete Messenger-Dienst Allo verschlüsselt zwar die Nachrichten auf dem Transportweg, wertet allerdings auch durch künstliche Intelligenz (kurz: KI) sämtliche Kommunikation aus.
Die Funktionalität heutiger Messenger unterscheidet sich nicht nur im Bereich Verschlüsselung, sondern auch in der Fähigkeit Sprachnachrichten zu verschicken oder sich in Echtzeit mit seinen Kontakten durch Sprach- und Videotelefonie auszutauschen. Ebenso gibt es Bestrebungen ein einheitliches Messengerprotokoll (z. B. XMPP, Matrix) zu etablieren und dadurch die Möglichkeit zu erhalten, Nachrichten zwischen verschiedenen Betreibern auszutauschen. Eine derartige Möglichkeit ist vergleichbar mit dem bei E-Mail-Kommunikation verbreiteten SMTP-Protokoll, welches einen Nachrichtenaustausch unabhängig vom Anbieter des Dienstes erlaubt.
Auch wenn der Großteil der Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt wird, werden oft Metadaten gespeichert oder der Firebase Cloud Messaging-Service von Google (kurz: FCM[1]) genutzt, welcher zur energiesparenden Übermittlung von Nachrichten an das Mobilgerät entwickelt worden ist. Jedoch könnte auch hier unter Umständen ein Benutzerprofil über das Kommunikationsverhalten erstellt werden.
Übersicht[edit | edit source]
Folgende Messenger sind uns aus dem Android-Hilfe.de-Forum bekannt:
Name Name im PlayStore ID |
Betreiber | TSFB
(Texte, Sprachn., Telefonie, Bilder) |
Weitere Plattformen
(iOS, WM, PC) |
Verschlüsselung | Open/Closed Source | Kosten | Registrierung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Conversations eu.siacs.conversations |
T--B (S via Plugin) | End2End (OMEMO/OTR/OpenPGP) | Open (GPLv3)[2] | 2,39 € (FM²) | E-Mail (für conversations.im Server), sonst je nach Server anonym | XMPP-Client -> Federation mit beliebigen Servern | ||
Facebook Messenger Messenger com.facebook.orca |
TSFB | iOS WM PC |
ja (Signal)[3] METADATEN¹ | Closed | keine | |||
GMX Messenger / FreeMessage GMX Mail de.gmx.mobile.android.mail |
GMX 1&1 Mail & Media / United Internet |
TSFB | End2End |
Closed[4] | keine | Mobilfunknr. | - Im Mailprogramm von GMX integriert
- übernimmt auch auf Wunsch das Verschicken von SMS und den kostenlosen SMS von GMX | |
Google Allo com.google.android.apps.fireball |
T--B | End2End aber Google liest mit[5] |
Closed | keine | ||||
Google Duo com.google.android.apps.tachyon |
--FB | unbek | Closed | keine | ||||
Google Plus |
T--B | unbek | Closed | keine | ||||
Google Messenger com.google.android.apps.messaging |
T--B | unbek | Closed | keine | ||||
Hangouts com.google.android.talk |
T-VB | Closed | keine | – Videoanrufe | ||||
Hoccer com.artcom.hoccer |
Hoccer GmbH, D-Köln | TSFB | End2End + TLS |
Closed | keine | anonym | – Chatradar: spontanes Chatten mit Leuten aus der Umgebung, – Testsieger bei Stiftung Warentest 08/2015, – in Deutschland entwickelt | |
Line LINE: Gratis-Anrufe jp.naver.line.android |
Line Corp. Japan | T-VB | keine | - Bezahlen per Line basierend auf hinterlegter Kreditkarte
- Videoanrufe | ||||
Signal org.thoughtcrime.securesms |
Open Whisper Systems, Kalifornien | TSFB | iOS PC |
End2End auch Anruf |
GPLv3[6] | keine | Mobilfunknr. Festnetznummer |
– Von Snowden empfohlen[7], – Adressbuch wird nur als Prüfsumme gespeichert, - weitere Funktionen unten |
Skype com.skype.raider |
Microsoft | T-FB | unbek | Closed | keine | – | ||
Snapchat com.snapchat.android |
Snap Inc, Kalifornien/USA | T-FB | unbek | Closed | keine | – Bilder sind beim Empfänger nur für Sekunden sichtbar, – Viele Sicherheitslücken, – durch kommendes Bezahlsystem bald PaySexPics?[8] | ||
Riot im.vector.alpha https://riot.im/ |
dezentral | T-FB | iOS, PC (Web, Mac, Win, Linux) |
(optional) Ende-zu-Ende |
open (Apache 2.0) | keine | E-Mail nur für >Passwortwiederherstellung nötig |
- quelloffenes Matrix-Protokoll |
Telegram org.telegram.messenger |
Telegram Messenger LLP
Pavel Durov (russ. Unternehmer), Finanzierung unklar |
TSFB | iOS, WM, PC (Web, Mac, Win, Linux) | MTProto (Client-Server oder Ende-zu-Ende; wählbar) | Server: closed
Clients: open (GPLv2/v3) |
keine | Mobilfunknr.,
Festnetznummer |
- öffentliche API zur Entwicklung eigener Clients
- Server-Quellcode nicht öffentlich, daher nur zentraler Telegram-Server implementierbar |
Textsecure in Signal integriert | ||||||||
Threema ch.threema.app |
Threema GmbH, CH-Pfäffikon | TSFB | iOS WM |
Open Source-Bibliothek NaCl | 2,99€ (FM²) | anonym (Auf Wunsch Mobilnummer oder Email) |
– Sprachnachrichten nur mit zus. Plugin, – Adressen-Sync nur auf Wunsch, – Umfragen, https://threema.ch/de | |
Viber com.viber.voip |
Viber Media S.à r.l. | Ja | keine | |||||
Wire |
Sponsor, Finanzierung unklar | TS-B | iOS PC |
TLS (Stream) | keine | – | ||
WhatsApp WhatsApp Messenger com.whatsapp |
Whatsapp Inc. von Facebook aufgekauft |
TSFB | iOS, WM | Ja (Signal)[9] METADATEN¹ |
mixed | keine | Mobilfunknr. Festnetznummer |
siehe unten |
¹ METADATEN: Hier werden die Metadaten (wer, wann und mit wem) gespeichert und vom Betreiber ausgewertet
² FM: Familienmediathek: Rabatt bzw. kostenlos für Familienmitglieder[10]
Wissenswertes zu Messengern[edit | edit source]
Google Allo[edit | edit source]
Teilweise verschlüsselt, aber Google selbst liest durch KI mit.[5]
Signal[edit | edit source]
- Wurde von Edward Snowden empfohlen [7]
- Besitzt unter Umständen ebenfalls Sicherheitslücken, werden aber meist zügig nach Entdeckung behoben. [11]
- Zeitablauf von Nachrichten / selbstzerstörende Nachrichten (10/2016) [12]
- Sprachnachrichten ab V 3.23.0 (11/2016)
WhatsApp[edit | edit source]
- Sicherheit:
- Funktionen:
- App auf dem Desktop/Browser nur wenn der Client auf dem Mobilgerät online ist
Medien[edit | edit source]
- WDR Markt-Scanner: Alternativen zu WhatsApp
- test.de: Messenger-Apps: Ein Außenseiter schlägt WhatsApp & Co
- Wire Messenger: Und täglich grüßt das Murmeltier…
- heise.de: Schreib mal andersSichere WhatsApp-Alternativen im Vergleich
Quellen[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-11-28 (english).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-04-27 (english).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ heise.de: Facebook sichert Messenger mit Ende zu Ende Verschluesselung ab
- ↑ GMX bzw. Web.de bzw 1&1 Mail & Media: https://dl.web.de/Android_Messenger/terms_and_conditions.html
- ↑ 5,0 5,1 heise.de: Kommentar: Allo, Google? Geht's noch?
- ↑ heise.de: Krypto Messenger Signal kommt auf den Desktop
- ↑ 7,0 7,1 Edward Snowden empfiehlt Signal https://www.heise.de/security/meldung/Edward-Snowdens-Messenger-TextSecure-und-RedPhone-sind-jetzt-Signal-2868645.html
- ↑ sat1.de: Was ist Snapchat
- ↑ heise.de: Test: Hinter den Kulissen der WhatsApp-Verschlüsselung FAQs zur WhatsApp-Verschlüsselung
- ↑ https://support.google.com/googleplay/answer/7007852?p=family_library_eligibility&rd=1#eligibility
- ↑ https://www.heise.de/security/meldung/Erste-Sicherheitsluecken-im-Krypto-Messenger-Signal-entdeckt-3325242.html
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-31 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Anordnung gegen Massendatenabgleich zwischen WhatsApp und Facebook
Cite error: <ref>
tag with name "jab-sec" defined in <references>
is not used in prior text.