Zum Inhalt springen

Swift

Aus Android Wiki

Swift ist eine Programmiersprache, die von Apple entwickelt wurde und u.a. für die Programmierung nativer iOS-Apps im Jahr 2014 eingeführt wurde.[1][2] Zuvor war die Entwicklung nativer Apps für iPhone und iPad nur unter Verwendung der Programmiersprache Objective-C möglich.

Seit Ende 2015 ist die Sprache Swift unter einer Open-Source-Lizenz (Apache License 2.0) verfügbar[3][4] und es gibt auch eine Portierung für Linux.[5][6]

Im April 2016 gab es Gerüchte, dass Google die Einführung von Swift als Programmiersprache für native Android-Apps, die bisher nur mit der Programmiersprache Java entwickelt werden können, einführen möchte.[7][8] Der Grund für die Erwägung einer neuen Programmiersprache für Android soll der langjährige Rechtsstreit zwischen Google und Oracle wegen der Verwendung von Java-APIs in Android sein.[9][10] Diese Gerüchte verschwanden aber mit der Ankündigung von Kotlin als zweite Programmiersprache für native Android-Apps im Jahr 2017.[11]

Im November 2017 wurde bekannt, dass Google an einer Swift-Unterstützung für sein Betriebssystem Fuchsia, das als potenziellen Android-Nachfolger gehandelt wird[12], arbeitet.[13]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-04-13 (english, Volltext der Lizenz im offiziellen GitHub-Repository von Apple mit den Quelltexten zu Swift).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.