Zum Inhalt springen

JDK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Für Android/N soll auf OpenJDK basieren
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Das '''J'''ava SE '''D'''evelopment '''K'''it (kurz '''JDK''') ist eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Java-Anwendungen, -Applets und -Komponenten. Die Umgebung wird von ''Oracle'' (als Nachfolger von ''Sun Micorsystems'') entwickelt und unter der ''Oracle Binary Code License''<ref>{{Cite web|url = http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/terms/license/index.html|title = BCL For Java SE|accessdate = 2015-05-14}}</ref> ''<nowiki/>''vertrieben. Seit 2006 wird zudem eine freie Implementierung der ''JDK'' unter dem Namen '''OpenJDK''' entwickelt und unter der ''GNU General Public Lizenz v2''<ref>{{Cite web|url = http://openjdk.java.net/legal/gplv2+ce.html|title = OpenJDK: GPLv2 + Classpath Exception|accessdate = 2015-05-14}}</ref> vertrieben.
Das '''J'''ava SE '''D'''evelopment '''K'''it (kurz '''JDK''') ist eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Java-Anwendungen, -Applets und -Komponenten. Die Umgebung wird von ''Oracle'' (als Nachfolger von ''Sun Micorsystems'') entwickelt und unter der ''Oracle Binary Code License''<ref>{{Cite web|url = http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/terms/license/index.html|title = BCL For Java SE|accessdate = 2015-05-14}}</ref> ''<nowiki/>''vertrieben. Seit 2006 wird zudem eine freie Implementierung der ''JDK'' unter dem Namen '''OpenJDK''' entwickelt und unter der ''GNU General Public Lizenz v2''<ref>{{Cite web|url = http://openjdk.java.net/legal/gplv2+ce.html|title = OpenJDK: GPLv2 + Classpath Exception|accessdate = 2015-05-14}}</ref> vertrieben.


Die kommende Version [[Android/N|Android N]] soll auf OpenJDK basieren.<ref>{{Cite web |url = http://heise.de/-3057453 | title = Android N: Googles Mobilsystem wird auf Open-Source-Java OpenJDK aufsetzen  | accessdate = 2016-01-05 | date = 2016-01-04 | publisher = heise.de | quote = Technische, aber auch rechtliche Gründe dürften dafür sprechen, dass die nächste Version von Googles mobilem Betriebssystem auf der Open-Source-Implementierung von Java aufbauen wird.}}</ref>
Android basiert im grundlegenden auf einer abgeänderten Version der Java-APIs, wird allerdings voraussichtlich in der kommenden Version, [[Android/N|Android N]], auf dem ''OpenJDK'' aufbauen.<ref>{{Cite web |url = http://heise.de/-3057453 | title = Android N: Googles Mobilsystem wird auf Open-Source-Java OpenJDK aufsetzen  | accessdate = 2016-01-05 | date = 2016-01-04 | publisher = heise.de | quote = Technische, aber auch rechtliche Gründe dürften dafür sprechen, dass die nächste Version von Googles mobilem Betriebssystem auf der Open-Source-Implementierung von Java aufbauen wird.}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 5. Januar 2016, 19:44 Uhr

Das Java SE Development Kit (kurz JDK) ist eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Java-Anwendungen, -Applets und -Komponenten. Die Umgebung wird von Oracle (als Nachfolger von Sun Micorsystems) entwickelt und unter der Oracle Binary Code License[1] vertrieben. Seit 2006 wird zudem eine freie Implementierung der JDK unter dem Namen OpenJDK entwickelt und unter der GNU General Public Lizenz v2[2] vertrieben.

Android basiert im grundlegenden auf einer abgeänderten Version der Java-APIs, wird allerdings voraussichtlich in der kommenden Version, Android N, auf dem OpenJDK aufbauen.[3]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.