Zum Inhalt springen

Betriebssysteme, die Android-Apps ausführen können: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Grund für Unterstützung von Android-Apps durch "fremde" Betriebssysteme
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Satz zu großer Anzahl Apps umgebaut
 
Zeile 6: Zeile 6:
* [[Sailfish OS]]<ref>{{Cite web | url = https://www.golem.de/news/jolla-im-test-das-smartphone-das-nokia-nicht-wollte-1312-103048-3.html | title = Kompatibilität mit Android-Apps | author = Tobias Költzsch | accessdate = 2018-02-28 | date = 2013-12-02 | publisher = golem.de}}</ref>
* [[Sailfish OS]]<ref>{{Cite web | url = https://www.golem.de/news/jolla-im-test-das-smartphone-das-nokia-nicht-wollte-1312-103048-3.html | title = Kompatibilität mit Android-Apps | author = Tobias Költzsch | accessdate = 2018-02-28 | date = 2013-12-02 | publisher = golem.de}}</ref>


Die Unterstützung von Android-Apps durch ein Nicht-Android-Betriebssystem ist in allen Fällen wohl durch die große Anzahl (mehr als eine Million) der verfügbaren Android-Apps motiviert.<ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2018/03/starkes-wachstum-app-auswahl/ | title = Starkes Wachstum: App-Auswahl in Googles Play Store hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt | author = Jens Minor | quote = Derzeit stehen im Play Store etwa 3,6 Millionen Apps zur Verfügung, und damit schon wieder 100.000 mehr als im Monat zuvor. | accessdate = 2018-03-03 | date = 2018-03-01 | publisher = googlewatchblog.de}}</ref>
Die Unterstützung von Android-Apps durch ein Nicht-Android-Betriebssystem ist in allen Fällen wohl durch die große Anzahl (über drei Millionen<ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2018/03/starkes-wachstum-app-auswahl/ | title = Starkes Wachstum: App-Auswahl in Googles Play Store hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt | author = Jens Minor | quote = Derzeit stehen im Play Store etwa 3,6 Millionen Apps zur Verfügung, und damit schon wieder 100.000 mehr als im Monat zuvor. | accessdate = 2018-03-03 | date = 2018-03-01 | publisher = googlewatchblog.de}}</ref>) der verfügbaren Android-Apps motiviert, da ein (mobiles) Betriebssystem ohne große Auswahl von Apps für Nutzer nicht attraktiv ist.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 3. März 2018, 19:40 Uhr

Neben Android gibt es noch weitere Betriebssysteme, die grundsätzlich Android-Apps ausführen können. Die grundsätzliche Unterstützung für Android-Apps bedeutet aber nicht, dass alle Android-Apps auf allen Geräten mit den genannten Betriebssystemen laufen, oder dass alle Versionen der genannten Betriebssysteme eine Android-Unterstützung beinhalten.

Folgende Betriebssysteme können auch Android-Apps ausführen:

Die Unterstützung von Android-Apps durch ein Nicht-Android-Betriebssystem ist in allen Fällen wohl durch die große Anzahl (über drei Millionen[4]) der verfügbaren Android-Apps motiviert, da ein (mobiles) Betriebssystem ohne große Auswahl von Apps für Nutzer nicht attraktiv ist.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.