Zum Inhalt springen

Smartwatch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Noch Garmin in OS-Tabelle eingetragen
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Spalte "App-Store" in Tabelle eingefügt
Zeile 11: Zeile 11:
!Betriebssystem
!Betriebssystem
!Hersteller
!Hersteller
!App-Store
!Anmerkungen
!Anmerkungen
|-
|-
| [[FitbitOS]]
| [[FitbitOS]]
| Fitbit
| Fitbit
|
| Schwerpunkt auf Fitness-Tracker-Funktionen
| Schwerpunkt auf Fitness-Tracker-Funktionen
|-
|-
| LG Wearable Platform
| LG Wearable Platform
| [[LG]]
| [[LG]]
|
| Variante von [[Wear OS]]<ref>{{Cite web | url = https://www.cnet.com/news/is-lgs-webos-based-wearable-software-more-than-a-wacky-experiment/ | title = Is LG's WebOS-based wearable software more than a wacky experiment? | author = Roger Cheng | quote = The Urbane LTE instead runs on the LG Wearable Platform, which is based on the WebOS software that powered Palm's Pre smartphone and now LG's smart televisions. | accessdate = 2018-09-07 | date = 2015-03-01 | publisher = cnet.com | language = en}}</ref>
| Variante von [[Wear OS]]<ref>{{Cite web | url = https://www.cnet.com/news/is-lgs-webos-based-wearable-software-more-than-a-wacky-experiment/ | title = Is LG's WebOS-based wearable software more than a wacky experiment? | author = Roger Cheng | quote = The Urbane LTE instead runs on the LG Wearable Platform, which is based on the WebOS software that powered Palm's Pre smartphone and now LG's smart televisions. | accessdate = 2018-09-07 | date = 2015-03-01 | publisher = cnet.com | language = en}}</ref>
|-
|-
| [[Pebble OS]]
| [[Pebble OS]]
| Pebble
| Pebble
|
| Wurde 2016 von Fitbit aufgekauft, Dienste inzwischen eingestellt<ref>{{Cite web | url = https://techcrunch.com/2018/01/24/fitbit-throws-pebble-owners-a-bone-with-six-more-months-of-support | title = Fitbit throws Pebble owners a bone with six more months of support | author = Brian Heater | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-01-24 | publisher = techcrunch.com | language = en}}</ref>
| Wurde 2016 von Fitbit aufgekauft, Dienste inzwischen eingestellt<ref>{{Cite web | url = https://techcrunch.com/2018/01/24/fitbit-throws-pebble-owners-a-bone-with-six-more-months-of-support | title = Fitbit throws Pebble owners a bone with six more months of support | author = Brian Heater | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-01-24 | publisher = techcrunch.com | language = en}}</ref>
|-
|-
| [[Tizen]]
| [[Tizen]]
| [[Samsung]]
| [[Samsung]]
|
| Samsung hat auch Smartwatches mit [[Wear OS]] produziert<ref>{{Cite web | url = https://www.techradar.com/reviews/phones/mobile-phone-accessories/samsung-gear-live-review-1256537/review | title = Samsung Gear Live review - An Android Wear smartwatch for early adopters who can't wait for Moto 360 | author = Matt Swider | accessdate = 2018-09-07 | date = 2016-09-18 | publisher = techradar.com | language = en}}</ref>
| Samsung hat auch Smartwatches mit [[Wear OS]] produziert<ref>{{Cite web | url = https://www.techradar.com/reviews/phones/mobile-phone-accessories/samsung-gear-live-review-1256537/review | title = Samsung Gear Live review - An Android Wear smartwatch for early adopters who can't wait for Moto 360 | author = Matt Swider | accessdate = 2018-09-07 | date = 2016-09-18 | publisher = techradar.com | language = en}}</ref>
|-
|-
| [[WatchOS]]
| [[WatchOS]]
| [[Apple]]
| [[Apple]]
|
| Variante von [[iOS]]; derzeitiger Marktführer<ref>{{Cite web | url = https://www.businessinsider.de/apple-watches-are-dominating-the-wearable-marketcharts-2017-9 | title = One chart shows Apple dominating the smartwatch market | author = Caroline Cakebread | accessdate = 2018-09-07 | date = 2017-09-07 | publisher = businessinsider.de | language = en}}</ref>
| Variante von [[iOS]]; derzeitiger Marktführer<ref>{{Cite web | url = https://www.businessinsider.de/apple-watches-are-dominating-the-wearable-marketcharts-2017-9 | title = One chart shows Apple dominating the smartwatch market | author = Caroline Cakebread | accessdate = 2018-09-07 | date = 2017-09-07 | publisher = businessinsider.de | language = en}}</ref>
|-
|-
| [[Wear OS]]
| [[Wear OS]]
| [[Google]]
| [[Google]]
| [https://play.google.com/store/apps/category/ANDROID_WEAR Kategorie in "Google Play Store"]
| Name vor März 2018 war [[Android Wear]]<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/wear-os-by-google-android-wear-umbenennung | title = Aus Android Wear wird Wear OS by Google: Aber warum? | author = Hans-Georg Kluge | accessdate = 2018-09-04 | date = 2018-03-15 | publisher = androidpit.de}}</ref>
| Name vor März 2018 war [[Android Wear]]<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/wear-os-by-google-android-wear-umbenennung | title = Aus Android Wear wird Wear OS by Google: Aber warum? | author = Hans-Georg Kluge | accessdate = 2018-09-04 | date = 2018-03-15 | publisher = androidpit.de}}</ref>
|-
|-
| ???
| ???
| Garmin
| Garmin
| [https://apps.garmin.com/en-US/ Connect IQ]
| Proprietäres Betriebssystem, kein offizieller Name bekannt<ref>{{Cite web | url = https://forums.garmin.com/forum/developers/garmin-developer-information/1316289 | title = On which operating system do the Garmin Handheld devices run on[?] | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-03-24 | publisher = forums.garmin.com (Offizielles Diskussions-Forum von Garmin) | language = en}}</ref>
| Proprietäres Betriebssystem, kein offizieller Name bekannt<ref>{{Cite web | url = https://forums.garmin.com/forum/developers/garmin-developer-information/1316289 | title = On which operating system do the Garmin Handheld devices run on[?] | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-03-24 | publisher = forums.garmin.com (Offizielles Diskussions-Forum von Garmin) | language = en}}</ref>
|-
|-
Zeile 54: Zeile 62:
* Austauschbare virtuelle Ziffernblätter<ref>{{Cite web | url = https://www.wareable.com/android-wear/the-best-android-wear-watch-faces-622 | title = The best Android Wear watch faces | author = David Nield | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-03-09 | publisher = wareable.com | language = en}}</ref>
* Austauschbare virtuelle Ziffernblätter<ref>{{Cite web | url = https://www.wareable.com/android-wear/the-best-android-wear-watch-faces-622 | title = The best Android Wear watch faces | author = David Nield | accessdate = 2018-09-07 | date = 2018-03-09 | publisher = wareable.com | language = en}}</ref>


Einen Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten einer Smartwatch kann man erhalten, wenn man sich im [[Google Play Store]] die [https://play.google.com/store/apps/category/ANDROID_WEAR Apps für ''Wear OS''-Geräte ]anschaut, oder die Apps im [https://apps.garmin.com Apps Appstore von Garmin].
Einen Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten einer Smartwatch kann man erhalten, wenn man sich die App-Auswahl in den App-Stores für Smartwatches (siehe Tabelle mit Betriebssystemen auf dieser Seite) ansieht.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 7. September 2018, 13:06 Uhr

Smartwatch Samsung Gear 3

Eine Smartwatch (Engl. für "schlaue Armbanduhr") ist eine Armbanduhr mit einem integrierten Computer.[1][2] Moderne Smartwatches können mit einem Smartphone drahtlos gekoppelt werden (i.d.R. über Bluetooth) und erlauben die Installation von Apps.

Die meisten modernen Smartwatches verfügen anstelle des Ziffernblattes über ein OLED- oder LCD-Display, es gibt aber auch Modelle mit eInk-Display.[3] Sog. hybride Smartwatches haben nur ein mechanisches Ziffernblatt, oder ein mechanisches Ziffernblatt mit einem kleinen eingebetteten OLED-Display; der Vorteil ist die klassische Optik sowie der geringere Energieverbraucht.[4]

Betriebssysteme für Smartwatches

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Betriebssysteme für moderne Smartwatches in alphabetischer Reihenfolge:

Betriebssystem Hersteller App-Store Anmerkungen
FitbitOS Fitbit Schwerpunkt auf Fitness-Tracker-Funktionen
LG Wearable Platform LG Variante von Wear OS[5]
Pebble OS Pebble Wurde 2016 von Fitbit aufgekauft, Dienste inzwischen eingestellt[6]
Tizen Samsung Samsung hat auch Smartwatches mit Wear OS produziert[7]
WatchOS Apple Variante von iOS; derzeitiger Marktführer[8]
Wear OS Google Kategorie in "Google Play Store" Name vor März 2018 war Android Wear[9]
??? Garmin Connect IQ Proprietäres Betriebssystem, kein offizieller Name bekannt[10]

Anwendungsfälle für Smartwatches

Eine Smartwatch unterstützt neben den üblichen Funktionen einer herkömmlichen Armbanduhr (z.B. Anzeige von Zeit und Datum, Stoppuhr-Funktion, Weckfunktion) noch weitere Anwendungsfälle:

  • Als "verlängertes" Smartphone-Display, damit man für Benachrichtigungen von Smartphone-Apps (z.B. neue e-Mail-Nachricht empfangen oder wichtige Nachrichtenmeldung) nicht das Smartphone aus der Tasche nehmen muss.[11]
  • Kontaktloses Bezahlen über NFC, z.B. mit Google Pay[12] oder Apple Pay für die Apple Watch[13]
  • Für Fitness-Tracking[14][15]
  • Fernsteuerung Musikwiedergabe auf Smartphone[16] oder Smartphone-Kamera[17][15]
  • Computerspiele[18]
  • Austauschbare virtuelle Ziffernblätter[19]

Einen Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten einer Smartwatch kann man erhalten, wenn man sich die App-Auswahl in den App-Stores für Smartwatches (siehe Tabelle mit Betriebssystemen auf dieser Seite) ansieht.

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  14. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  15. 15,0 15,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  16. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  17. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  18. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  19. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.