Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Chromecast | |
---|---|
![]() HDMI Dongle Google Chromecast | |
![]() | |
Modell | GA3A00032A07[1] |
Hersteller | Google
|
Verkaufsstart (Dtl.) | in Deutschland: 19. März 2014
|
Amazon (Dtl.) | Chromecast bei Amazon ![]() |
Eckdaten | |
Anzeige | kein eigener, Anschluss an HD-fähige Fernsehendgeräte per HDMI, maximale Auflösung 1080p
|
Konnektivität | |
Anschlüsse |
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 72 × 35 × 12 Millimeter
|
Gewicht |
34 Gramm |
Besonderheiten | |
|
Der Google Chromecast (auch nur Chromecast) ist ein Speicherstick-ähnliches Gerät von Google, welches zum Streamen von Inhalten auf ein TV-Gerät entwickelt wurde. Der Chromecast kann als Nachfolger des Google Nexus Q betrachtet werden.
Der Chromecast[edit | edit source]
Der Chromecast ist HDMI-Dongle, der von der Form her an einen zu groß geratenen USB-Stick erinnert. Er verfügbt über einen HDMI-Stecker und einen Steckplatz für die USB-Stromversorgung. Der Stick wiegt insgesamt ca. 34 Gramm und misst 72 mm in der Höhe, 35 mm in der Breite und ist 12 mm dick[2].
Die Stromversorgung des Sticks kann wahlweise über eine normale Steckdose, oder über einen freien USB-Anschluss am Fernsehgerät realisiert werden. Ein Adapter für eine Steckdose ist im Lieferumfang enthalten. Für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk ist ein WLAN Adapter integriert, welcher auf 2,4 GHz funkt und die Standards 802.11 b/g/n unterstützt. Als kompatible Betriebssysteme sind zum Deutschlandstart Android ab Version 2.3, iOS® 6 und höher, Windows® 7 und höher, Mac OS® 10.7 und höher, sowie Google's hauseigenes Betriebssystem Chrome OS angegeben. Entwickler, die in Ihren Apps und Anwendungen den Chromecast unterstützen wollen, bietet Google hierfür ein frei zugängliches Software Development Kit (SDK) mit dem Namen Google Cast SDK an[3].
Handhabung[edit | edit source]

Die Installation des Sticks ist mit wenigen Handgriffen vollbracht. Der Dongle selbst wird in einen freien HDMI-Steckplatz des TV-Gerätes gesteckt und per USB-Kabel mit einem freien USB-Steckplatz am Fernseher, bzw. mit dem mitgelieferten Adapter an eine Steckdose, angeschlossen.
Anschließend wählt man im TV den gewählten HDMI-Steckplatz als Eingangsquelle und kann nach dem Starten des Sticks den Chromecast einrichten. Dies geschieht über eine internetbasierte Webanwendung. Ist der Stick eingerichtet, kann man in Programmen, die den Chromecast unterstützen, als Streamingziel das TV-Endgerät auswählen.
Einen ersten Eindruck des Chromecast bietet euch unser News-Schreiber P-J-F aus unserem Partnerforum Android-Hilfe.de .
Bildschirmschoner[edit | edit source]

Wird über dem Chromecast nichts gestreamt, wird eine Art Bildschirmschoner auf dem TV angezeigt. Hier findet man dann lediglich die Information, dass das Gerät bereit zum streamen ist, sowie die aktuelle Zeit und den Namen, dem man dem Chromecast gegeben hat. Als Hintergrundbilder werden unter Anderem folgende angezeigt:
-
Hintergrund 1
-
Hintergrund 2
-
Hintergrund 3
-
Hintergrund 4
-
Hintergrund 5
-
Hintergrund 6
-
Hintergrund 7
-
Hintergrund 8
-
Hintergrund 9
-
Hintergrund 10
-
Hintergrund 11
Verfügbarkeit[edit | edit source]
Anfangs nur in den USA verfügbar, kann man den Chromecast seit dem 19. März 2014 auch in Deutschland über den Google Play Store beziehen[4]. Auch Amazon listet an dem Tag den Dongle als verfügbar und sofort lieferbar. Sowohl der Play Store, als auch Amazon richten sich in der Preisgestaltung nach der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) und bieten den HDMI-Stick für 35 Euro an.
Auch viele große Elektronikmärkte, bspw. der Ketten MediaMarkt oder Saturn, hatten den Chromecast bereits am ersten tag verfügbar und für den Verkauf vorrätig. Auch diese Märkte richteten sich preislich nach der UVP und bieten den Stick für 35 Euro an.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ http://www.amazon.de/Google-Chromecast-Streaming-Player-GA3A00032A07/dp/B00ICIJIJQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395230961&sr=8-1&keywords=google+chromecast#productDetails
- ↑ https://play.google.com/store/devices/details?id=chromecast
- ↑ https://developers.google.com/cast/
- ↑ http://www.android-hilfe.de/android-news/549296-android-hilfe-ersteindruck-google-chromecast-ab-sofort-deutschland-verfuegbar.html
Nexus One | Nexus S | Galaxy Nexus | Nexus 4 | Nexus 5 | Nexus 6 | Nexus 7 | Nexus 7 (2013) | Nexus 9 | Nexus 10 | Chromecast