Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Nexus 5 | |
---|---|
![]() Google Nexus 5 | |
![]() | |
Modell | Nexus 5 |
Hersteller | LG/Google[1]
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 31.10.2013
|
Eckdaten | |
Anzeige | 4,95″ (12,573 cm), 1920 x 1080, 445 ppi Full HD-IPS, Corning® Gorilla®-Glas 3[2]
|
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 330, 450 MHz
|
Kamera-Informationen | 8 MP
|
Kamera-LED | ja
|
Frontkamera | 1,3 MP
|
Prozessor |
Snapdragon 800, 2,3 GHz |
RAM | 2 GB
|
Interner Speicher | 16/32 GB
|
Speicherkarte | nein[3]
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 2300 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 300 Std. Bereitschaftsbetrieb
|
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 17 (Telefonie) Std. max. 8,5 (WLAN) Std. max. 7 (LTE) Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 137,84 × 69,17 × 8,59 Millimeter
|
Gewicht |
130 Gramm |
Das Nexus 5, das Nachfolgemodell des Nexus 4, wurde zusammen mit Android 4.4 KitKat am 31.10.2013 offiziell vorgestellt und war sofort nach der Verantstaltung im Google Play Store verfügbar. Das Gerät hat im Vergleich zum Vorgänger etwa 200 mAh mehr Akku-Kapazität und ist 9 Gramm leichter (siehe Datenblatt rechts). Gleichzeitig ist es um ca. 0,5 Millimeter dünner, knapp 4 Millimeter länger und ca. 0,5 Millimeter breiter. Als Prozessor wird ein Snapdragon 800 (im Vorgänger: Snapdragon S4 Pro) verbaut, damals Stand der Technik. Der im Chip integrierte Grafikprozessor Adreno 330 (Adreno 320 im Vorgänger) betreibt einen 1080p-FullHD-Bildschirm, der im Vergleich zum Vorgängergerät etwas größer und deutlich höher aufgelöst ist. Die Hauptspeichergröße (RAM) von 2 GB RAM bleibt unverändert zum Vorängermodell, jedoch gibt es das Nexus 5 nicht mehr in einer Variante mit 8 GB Festspeicher, sondern nur noch mit 16 oder 32 GB. Wie beim Vorgänger lässt er sich mangels SD-Karten-Steckplatz nicht erweitern.
Unverändert sind die Auflösungen der beiden Kameras: 1,3 Megapixel vorn, 8 Megapixel auf der Rückseite.
Ausgeliefert wird das Nexus 5 mit Android "KitKat". Die letzte offizielle Betriebssystem-Version ist 6.0.1
"Marshmallow", aber es gibt diverse Portierungen von Android 7, unter anderem ein offizielles LineageOS 14.
Siehe auch[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
Nexus One | Nexus S | Galaxy Nexus | Nexus 4 | Nexus 5 | Nexus 6 | Nexus 7 | Nexus 7 (2013) | Nexus 9 | Nexus 10 | Chromecast