Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
10 | |
---|---|
![]() HTC 10 als Rendergrafik | |
Modell | 10 |
Codename | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. |
Hersteller | HTC
|
Vorgänger | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Amazon (Dtl.) | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Eckdaten | |
Anzeige | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Frontkamera | 5±0 Megapixel
|
Android™ Version | |
Prozessor | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
RAM | 4±0 Gigabyte
|
Interner Speicher | 32±0 Gigabyte
|
SIM-Karten-Größe | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Sensoren | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 145,9±0 Millimeter × 71,9±0 Millimeter × 3±0 Millimeter, 9±0 Millimeter
|
Das HTC 10 ist ein High-End Smartphone des taiwanischen Herstellers HTC, welches am 12. April 2016[1] als Nachfolger des HTC One M9 vorgestellt wurde. Das Gerät hat, anders als seine Vorgänger, einen Home-Button, in welchem zugleich ein Fingerabdrucksensor integriert ist. Anders als bei anderen Herstellern ist dieser Home-Button aber weiterhin eine Sensor-Taste und keine mechanische "Drucktaste", sie reagiert also weiterhin auf Berührungen und nicht auf Druck.
Update auf Android
"Nougat" 7.0 [edit | edit source]
Am 24. November 2016 kündigte HTC an, dass entsperrte Geräte (sog. Unlocked Geräte) ab dem kommenden Tag (25. November) ein Update auf Android "Nougat" erhalten. Geräte mit Netzbetreiber-Branding, bzw. Geräte aus anderen Regionen, bspw. Europa, sind von diesem Update ausgeschlossen.[2]
Nachdem die OTA-Aktualisierung im Januar 2017 auch für europäische Geräte gestartet wurde, musste diese kurze Zeit später aufgrund von technischen Problemen wieder gestoppt werden.[3][4] Anfang Februar 2017 wurde die Auslieferung des Updates wieder fortgesetzt und, zusätzlich, für interessierte Nutzer eine Anleitung zum manuellen Aktualisieren bereitgestellt.[5]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-09 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-01.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-03-06 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-03-06 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-03-06 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.