Nexus/Bootloader Unlock
Der Bootloader eines Nexus-Gerätes zu entsperren ist denkbar einfach und erfordert im Grundsatz nur die Ausführung eines fastboot-Befehles. In dieser Anleitung wird euch erklärt, wir ihr ein Nexus-Gerät entsperren könnt, um beispielsweise dieses zu rooten oder eine Custom Firmware zu installieren.
[Bearbeiten] HINWEIS
Trotz sorgfältiger Ausarbeitung können wir bzw. die Autoren dieses Artikels nicht garantieren, dass durch die Durchführung der folgenden Anleitung keine Schäden an deinem Gerät/Betriebssystem entstehen und übernehmen daher keine Haftung für auftretende Schäden und Fehlfunktionen an Hard- und Software!
Solltest du noch unsicher sein, befolge diese Schritte:
- Die Anleitung nur durchführen, wenn evtl. genannte Bedingungen (Modellnummer, Android-Version etc.) auf dich bzw. dein Gerät zutreffen
- Anleitung aufmerksam und vollständig lesen, unbekannte Begrifflichkeiten nachschlagen
- Heruntergeladene Dateien und Software mit einem Virenscanner überprüfen (falls nicht von der Anleitung untersagt, Hintergrund)
- Evtl. ein Backup wichtiger Einstellungen und Daten machen
- Die Anleitung nicht durchführen, wenn du nicht weißt, was du tust!
Hinweise[edit | edit source]
Beim Entsperren des Bootloaders des Nexus 4 wird das Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Alle eure Daten gehen dabei verloren. Es empfiehlt sich daher vorher ein Backup der wichtigen Daten zu erstellen.
Vorbereitung[edit | edit source]
Um den Bootloader des Nexus zu entsperren benötigt ihr einen Windows-PC, ein Linuxsystem oder einen Mac. Auf dem verwendeten Rechner müssen die Fastboot und ADB-Treiber installiert sein.
Zusammenfassung: Folgende Dinge benötigt ihr:
- Windows-PC, Linuxsystem, Mac
- installierte Fastboot-Treiber
- installierte ADB-Treiber
- USB-Kabel
- Nexus 4
Durchführung[edit | edit source]
Zuerst schaltet ihr das Nexus komplett aus. Anschließend startet ihr das Gerät in den Fastboot-Mode, indem ihr die Lautstärke leiser Taste in Verbindung mit der Power-Taste gleichzeitig drückt. Nun sollte das Nexus im Fastboot-Modus sein. Verbindet das Nexus jetzt mit dem USB-Kabel mit dem PC, dieser installiert nun die nötigen Treiber für den Fastboot-Mode. Öffnet nun die Eingabeaufforderung (Windows: "cmd", Mac und Linux: Terminal), in der ihr folgende Befehle nacheinander ausführt:
fastboot devices
Als Rückmeldung bekommt ihr nun eine Zeichenkette, die euer Gerät ist. Wenn diese nicht angezeigt wird, überprüft, ob die Fastboot-Treiber richtig installiert sind. Anschließend führt ihr diesen Befehl aus:
fastboot oem unlock
Das Nexus fragt euch nun, ob ihr den Bootloader wirklich entsperren wollt. Mit den Lautstärketasten navigiert ihr nun auf den Punkt "Yes" und bestätigt mit der Power-Taste. ACHTUNG: Hierbei werden alle Daten auf dem Nexus gelöscht!
Nachdem das Nexus neugestartet ist, ist der Bootloader auch schon entsperrt.
Zusammenfassung: Folgende Schritte führt ihr zum entsperren des Bootloaders aus:
- Nexus ausschalten
- Nexus in Fastboot-Mode neu starten (Leisertaste+Power-Taste gedrückt halten)
- Nexus mit dem PC verbinden
- Eingabeaufforderung/Terminal starten
- Folgende Befehle nacheinander ausführen
- fastboot devices (verifiziert ob euer Gerät erkannt wurde)
- fastboot oem unlock (entsperrt den Bootloader)
- mit den Lautstärketasten auf Ja navigieren
- Powertaste drücken um den Unlock zu bestätigen.
- Fertig, der Bootloader des Nexus ist entsperrt
Abschließende Hinweise[edit | edit source]
Wenn Ihr Fragen oder Probleme beim Entsperren des Gerätes habt, könnt ihr euch in dem Android-Hilfe.de Thread melden[1].
Nachdem der Bootloader entsperrt wurde, könnt ihr ein CustomRecovery, zum Beispiel ClockWorkMod, und CustomROMs, sowie CustomKernel installieren.