Liste von Symbolen in der Benachrichtigungszeile

From Android Wiki

Gerade bei neuen Geräten, nach Softwareupdates oder nach der Installation neuer Apps, kann es vorkommen, dass sich in der Benachrichtigungszeile (bzw. Statusleiste) neue (und unbekannte) Symbole oder Zeichen eingeschlichen haben, deren Bedeutung nicht eindeutig zuzuordnen ist. Die folgende Auflistung gibt eine Übersicht über einige dieser Icons und ihre Bedeutung, bzw. von welcher App diese generiert werden.

Die gezeigten Symbole können sich dabei zwischen verschiedenen Herstellern und ROMs unterscheiden; grundsätzlich ist das gezeigte Bild dabei allerdings identisch, bzw. sehr ähnlich.

Symbol Bedeutung Direktlink zum Tabelleneintrag

HTC One vibrieren.pngAcer E700 vibrieren.jpg
Samsung vibrieren.png

Zeigt an, dass die Gerätelautstärke auf vibrieren steht.[1] Direktlink

Lautlos Symbol Benachrichtigungszeile.pngLeiser 2.png

Das Gerät befindet sich im Modus Lautlos und wird keine Benachrichtigungstöne abgeben. Direktlink
GPRS Symbol.png Die mobilen Daten sind aktiviert und das Gerät ist aktuell im GPRS-Netzwerk eingebucht.[2] Direktlink

Lte.png4G.jpg

Die mobilen Daten sind aktiviert und das Gerät ist aktuell im LTE/4G Netzwerk eingebucht. 4G und LTE wird synonym verwendet und ist vom (allgemein) Branding abhängig. Direktlink
Netz Symbol.png Das Symbol zeigt an, dass das Gerät aktuell mit einem Mobilfunknetzwerk verbunden ist und wie hoch die Empfangsstärke ist (relativ als Balken). Direktlink

No network icon htc.pngNo network icon.png

Das Gerät hat derzeit keinen Netzempfang, bspw. weil der Netzbetreiber keine Netzabdeckung in der Region bereit stellt, in der man sich zur Zeit befindet, keine SIM-Karte eingelegt ist, oder diese deaktiviert ist.[3] Direktlink
Aktives Roaming.png Das Gerät ist in einem fremden Mobilfunknetzwerk eingebucht, ist aber weiterhin erreichbar und kann telefonieren (Roaming).[4] Direktlink

No sim icon htc.pngNo sim icon.png

Im Gerät ist zur Zeit keine SIM-Karte eingelegt, die SIM-Karte wurde nicht erkannt oder ist beschädigt.[4] Direktlink

Download Booster Icon Statusleiste.pngSamsung Galaxy S6 Download Booster.png

Die Option/Funktion Download Booster ist aktiviert. Direktlink
WLAN Symbol.png Das WLAN ist aktiviert und mit einem Netzwerk verbunden. Direktlink
Wifi calling.jpg Das Symbol signalisiert, dass WiFi calling aktiviert ist.[5] Direktlink
Symbol-Wifi-Problem.png WLAN Verbindung gestört – kann viele Ursachen haben:
  • durch schlechte Verbindung keine IP-Adresse zugewiesen oder der DHCP-Server ist falsch konfiguriert
  • DNS Server kann die Internet-Adresse nicht auflösen oder ist nicht erreichbar
  • "kein Internet": Google Server nicht erreichbar
Direktlink

NFC Symbol.pngNFC-Symbol 2.png

NFC ist auf dem Gerät aktiviert. Direktlink
Bluetooth Symbol.png Bluetooth ist aktiviert. Direktlink

Verfügbares Update Symbol.jpgUpdate symbol M9.png

Für die Geräte-Software ist ein Update verfügbar.[6] Direktlink

USB-Debugging aktiviert.jpgUSB Debugging M9.png

USB-Debugging ist aktiviert und das Gerät ist momentan per USB mit einem PC verbunden.[7] Direktlink
Wecker Symbol.png Mindestens ein Eintrag im Wecker ist aktiviert und wird in Zukunft zu der eingestellten Zeit die eingestellte Aktion ausführen (klingeln od. vibrieren). Direktlink
Akku Symbol laedt.png Das Symbol zeigt den Ladezustand des Akkus an. Zudem wird das Gerät aktuell geladen. Direktlink

Screenshot Symbol Samsung.pngScreenshot Symbol HTC.png
Screenshot Symbol M9.png

Information, dass erfolgreich ein Screenshot vom Bildschirm erstellt wurde. Ein Klick auf die entsprechende Zeile im Benachrichtigungs-Menü öffnet das Bild.
Direktlink
M-G2LTE-SC Kein-screenshot-icon.png Mit Ausrufezeichen wird signalisiert dass entweder aus Speichergründen der Screenshot nicht gespeichert werden konnte, oder die App das über das Betriebsystem gesperrt hat – häufig bei Apps (zB. Internetbanking) die die sensiblen Daten schützen wollen (vor Trojanern). Direktlink
Spen entfernt.png (nur Samsung-Geräte mit S-Pen) Hinweis, dass der S-Pen aus der Halterung entfernt wurde. Direktlink
Privater modus.png Privater Modus aktiviert (Dateien, die im nach Privat verschoben wurden, sind sichtbar). Direktlink

Samsung nicht stoeren.pngHTC nicht stoeren.png
Lollipop nicht stoeren Ausnahmen.jpgLollipop nicht stoeren alle.png
Silent CM13.png

Modus Nicht stören / "Do not disturb (dnd)" ist aktiviert. Direktlink
Weitere Benachrichtigungen.png Es gibt mehr neue/ungelesene Benachrichtigungen, als in der Zeile angezeigt werden können. Die weiteren Nachrichten können durch ein herunterziehen der Benachrichtigungszeile eingesehen werden.[8] Direktlink
Samsung Smartstay Symbol.png Augen schonen Modus, reduziert Blauanteile in der Anzeige, Symbol erscheint, wenn z.B. dieser Modus per Zeitauswahl aktiviert ist (sinnvoll bei Nachtbetrieb)

für Samsung-Geräte auch: Die Funktion Samsung SmartStay ist aktiviert[9]

Direktlink
Shazam Symbol.png Die App zur Musikerkennung Shazam Play Store hat eine Benachrichtigung in den Nachrichten hinterlegt (Werbung, Charthinweise, o.Ä.) Direktlink
PowerfulControl Symbol.jpg Dieses Symbol wird von der App Powerful Control Play Store erzeugt.[10] Direktlink
AudioScrobbler Symbol.jpg Die Funktion Audioscrobbler ist in einer App aktiviert (last.fm Play Store, Spotify Play Store u.Ä.).[11] Direktlink
Benachrichtigungen deaktiviert.png Benachrichtigungen sind (in den Einstellungen oder als Quick Setting) ausgeschalten/blockiert.[12] Direktlink
PlayStore Aktualisierungen Symbol.png Über den Google Play Store wurden automatisch App-Updates installiert. Direktlink
Symbol Speicher voll.png Der interne Speicher des Smartphones is voll.[13] Direktlink
Avast aktion benachrichtigungszeile.png Die App avast Mobile Security & Antivirus Play Store führt gerade Aktionen aus. Direktlink
Hash.png Seit Android 5.0 Lollipop "Lollipop" wird damit eine aktive Root-Session angezeigt[14] Direktlink
VoLTE Samsung.jpgVoLTE Samsung 2.jpg Das Symbol weist darauf hin, dass sowohl das Gerät, als auch das aktuell verwendete Mobilfunknetz Voice over LTE (VoLTE) unterstützt. Direktlink
DolbyAudio Symbol.png Die Tonwiedergabe (bspw. Musik) wird durch DolbyAudio unterstützt (zurzeit nur auf dem HTC One M9 als Ersatz für BeatsAudio). Direktlink
Tasker.png Die App Tasker Play Store ist aktiv (das bedeutet nicht zwingend, dass auch Profile aktiv sind, diese Information kann durch das Herunterziehen der Symbolleiste eingesehen werden) Direktlink
Hoerhilfe Symbol.jpg Die Option Hörhilfe ist in den Einstellungen aktiviert (Telefonapp -> Einstellungen -> Anrufeinstellungen -> Hörhilfen)[15] Direktlink
Sd card inserted icon htc.png Android hat erkannt, dass eine (neue od. andere) SD-Karte in das Gerät eingesetzt wurde, welche aktuell für die Verwendung vorbereitet wird. Das Symbol bleibt ausschließlich so lange in der Benachrichtigungszeile, bis die Karte erfolgreich eingebunden wurde und benutzt werden kann. Direktlink
Lights out mode icon.png Das Gerät befindet sich im sog. Lights Out Mode und dimmt bspw. Soft-Key-Tasten und die Benachrichtigungen in der Benachrichtigungszeile.[16][17] Direktlink
Location Symbol.png Durch eine App wird gerade der aktuelle Standort bestimmt, bzw. abgefragt (unabhängig von GPS, bspw. über WLAN). Direktlink
Kaspersky Icon Benachrichtigungszeile.jpg Kaspersky Antivirus & Security Play Store[18] Direktlink
Norton Antivirus Symbolleiste.jpg Norton Antivirus & Sicherheit Play Store[19] Direktlink
Xperia Theme App Symbolleiste.jpg Sony Xperia Themes App[20] Direktlink
Xperia Tipps App Symbolleiste.jpg Sony Xperia Tipps App[21] Direktlink
Samsung erweiterte Anrufe Nachrichten Symbol.jpeg Rich Communication Suite (RCS) - Joyn[22]
Bei Samsung findet man die Option erweiterte Anrufe und Nachrichten in den Einstellungen unter Verbindungen -> weitere Verbindungseinstellungen und aktiviert eine Art SMS-Nachfolger.[23] [24]Bei allen anderen Geräten sollte nach einer App mit dem Namen Joyn oder Message+ gesucht und deaktiviert werden, um das Symbol weg zu bekommen.
Direktlink
Data-saver.pngHuwei Data Saver Icon.jpgDatensparen icon.jpg Data Saver ; "Data Saver" / "Datensparen" / "Datenverbrauch reduzieren" ist aktiviert.
Einstellungen - Datennutzung - Data Saver; – "Reduziert die Datennutzung, indem besuchte Seiten über die Google-Server optimiert werden" (Android 7, S7)
Direktlink
Symbol-pinterest.PNG App Pinterest Play Store Direktlink
Network may be monitored.jpg Meldung "Das Netzwerk wird möglicherweise überwacht", welche durch das Öffnen der Quick Settings Bar ebenfalls eingesehen werden kann. Der Nutzer hat ein Root CA Zertifikat in den benutzerdefinierten Speicher für vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen abgelegt; Verbindungen, die durch ein durch diese CA ausgestelltes Zertifikat identifiziert werden, könnten für sog. Man-in-the-middle Angriffe verwendet werden.[25]

Network may be monitored long german.jpg

Direktlink
WiFi direct connected.png Das Gerät ist aktuell per WiFi Direct mit einem anderen Gerät verbunden.[26] Direktlink
Lenovo Smart Switch icon.jpg Lenovo Smart Switch ist im Modus Custom eingestellt.[27] Direktlink
Hintergrundapps icon.jpg Zeigt an, dass im Hintergrund Apps ausgeführt werden, die zusätzlich Strom verbrauchen.[28] Direktlink
Hochformat gesperrt Symbol.jpg Das automatische Drehen des Displays ist deaktiviert und das Display bleibt im Hochformat, unabhängig davon, wie das Gerät gehalten wird.[29] Direktlink
Cast icon.png Chromecast Screen Mirroring ist aktiviert, es werden gerade Inhalte auf einem anderen Bildschirm wiedergegeben.[30] Direktlink
Headphones icon.jpg Signalisiert, dass ein Kopfhörer an das Gerät angeschlossen ist und zur Ausgabe von Ton verwendet wird.[31] Direktlink
HTC Fahrzeugmodus Symbol.png Der Fahrzeugmodus ist aktiviert. Direktlink

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. 4,0 4,1 Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  14. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  15. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  16. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  17. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-10-05.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  18. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-03.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  19. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-03.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  20. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-03.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  21. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-03.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  22. https://de.wikipedia.org/wiki/Joyn
  23. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-14.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  24. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-01-22.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  25. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-08-01 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  26. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-08 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  27. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-08 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  28. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-24 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  29. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-07-20 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  30. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-09-29 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  31. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-09-29 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.