Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Galaxy S9 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Modell | Galaxy S9 |
Hersteller | Samsung
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 16. März 2018
|
Amazon (Dtl.) | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Eckdaten | |
Anzeige | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Frontkamera | 8 Megapixel
|
Android™ Version | ![]() | 9.0
Prozessor | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
RAM | 4 Gigabyte
|
Interner Speicher | 64 Gigabyte, 256 Gigabyte
|
SIM-Karten-Größe | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Sensoren | Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 147,7 Millimeter × 68,7 Millimeter × 8,5 Millimeter
|
Gewicht | 163 Gramm
|
Das Samsung Galaxy S9 ist das Nachfolgemodell des Samsung Galaxy S8 des südkoreanischen Herstellers Samsung. Das Gerät wurde offiziell am 26. Februar 2018 auf dem GSMA Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt. In Deutschland startet die Auslieferung am 16. März 2018[1], jedoch können Vorbesteller mit einer Auslieferung bis zu 8 Tage früher ab dem 08. März 2018 rechnen.[2]
Der Source-Code (Quellcode) des Kernels, welcher in dem Galaxy S9 verwendet wird, wurde von Samsung am 14. März 2018 offiziell veröffentlicht und frei zur Verfügung gestellt.[3][4]
Am 15. März 2018 wurde für die Geräte-Variante mit Exynos-Prozessor das TWRP Recovery veröffentlicht, welches es dem Nutzer (bei entsprechend entsperrtem Bootloader) ermöglicht, ein CustomROM zu flashen oder das System anderweitig zu verändern oder wiederherzustellen. Die Geräte-Variante mit verbautem Snapdragon-SoC lässt sich nicht entsperren, weshalb eine Installation des Recovery auf dieser Variante nicht möglich ist.[5]
Seit 24. Dezember 2018 verteilt Samsung die Android Version "Pie" an die Besitzer des Gerätes, welche zudem die neue und überarbeitete Benutzeroberfläche One UI beinhaltet.
Siehe auch[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-06 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-06 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2018-03-14, abgerufen am 2018-03-17 (en-us).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2018-03-17.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2018-03-16, abgerufen am 2018-03-17 (en-us).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.