Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 51x77 mm, LCD/TFT Kamera-Informationen 3,1 Megapixel, Video: 480x640 Pixel, Bild: 2048x1536 Pixel Kamera-LED ja Prozessor 800 MHz (unklare Angabe) Interner…
    2 KB (220 Wörter) - 18:24, 16. Okt. 2013
  • ein neues Bild aufgenommen oder ein bereits gespeichertes aus der Galerie genutzt werden soll. I.d.R. kann bei beiden Möglichkeiten das Bild zugeschnitten…
    7 KB (884 Wörter) - 19:40, 15. Feb. 2015
  • TV und anderen TV Geräten bereits bekannt, unterstützt Android O den Bild-in-Bild Modus auch für andere Geräte außer TV Geräten. Dabei können Apps in einem…
    11 KB (1.133 Wörter) - 20:10, 14. Jun. 2018
  • allen am meisten dem, was von Sony heute als "Onmi-Balance" bekannt ist. Im Bild rechts, der amerikanische Modellname "Advance" Sony erklärt „floating-touch“…
    2 KB (350 Wörter) - 22:51, 3. Okt. 2016
  • einsetzen, bspw. eine Smartcard, eine Gesichtserkennung (wobei hier meist ein Bild ausreicht) oder einen Irisscanner. Das Infrarotverfahren bspw. kann ein gutes…
    1 KB (168 Wörter) - 19:32, 18. Aug. 2019
  • verschiedenen Herstellern und ROMs unterscheiden; grundsätzlich ist das gezeigte Bild dabei allerdings identisch, bzw. sehr ähnlich. Unbekanntes Symbol / Zeichen…
    22 KB (530 Wörter) - 17:22, 13. Okt. 2018
  • 5-Zoll. Egal ob YouTube-HD oder eigenes hochauflösendes Videomaterial, das Bild bleibt selbst in Bewegung gestochen scharf. Aufwändige 3D-Spiele profitieren…
    8 KB (1.095 Wörter) - 13:13, 7. Jul. 2019
  • Nutzer berichten von einem Konstruktionsfehler, welcher die aufgenommen Bilder nachteilig beeinflusst: Durch einen Spalt zwischen der Umrandung der Kameralinse…
    3 KB (357 Wörter) - 14:40, 1. Mai 2016
  • Bild, wenn nicht gestreamt wird…
    6 KB (570 Wörter) - 19:29, 22. Nov. 2019
  • eingetragenen Pfaden einfach durch ein ; ohne Leerzeichen trennen (siehe Bild). Wenn ihr nun die Eingabeaufforderung an beliebiger Stelle ausführt, sollte…
    7 KB (796 Wörter) - 15:42, 31. Okt. 2019
  • mit brillanten Farben. Durch die 5 Megapixel Kamera lassen sich farbechte Bilder aufnehmen. Das Samsung Galaxy besticht durch seine vorhandenen Hardwaretasten…
    2 KB (206 Wörter) - 19:55, 24. Mai 2013
  • LED-Blitz. An der Front findet sich eine 13-Megapixel-Kamera wieder. Alle Bilder und Videos werden auf dem 32 GB großen internen Speicher abgelegt, mit einer…
    2 KB (311 Wörter) - 14:43, 1. Mai 2016
  • Sicherheit. Das Profilfoto ist ein kleines Bild (meistens von seinem Gesicht - häufig aber auch zufällige Bilder) neben seinem Profilnamen. Das Profilfoto…
    9 KB (1.120 Wörter) - 14:48, 27. Mär. 2014
  • entsprechendes Bild, welches als Fingerabdruck bezeichnet werden kann. Dieses kann bspw. anschließend durch ein vorher aufgenommenes Bild verglichen oder…
    2 KB (147 Wörter) - 11:06, 18. Aug. 2019
  • was als Geotagging bezeichnet wird. Die mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder können somit einer exakten Position zugeordnet werden. Das Verfahren A-GPS…
    2 KB (241 Wörter) - 21:18, 25. Jul. 2014
  • Versions-Bild unter "Einstellungen" -> "Über das Telefon" -> "Android Version"…
    4 KB (393 Wörter) - 17:22, 21. Jan. 2017
  • Android mit POWER+VOLDOWN machen - das Display blitzt kurz auf. Das Screenshot-Bild befindet sich auf der internen SD-Karte (/sdcard/Pictures/Screenshots) oder…
    4 KB (528 Wörter) - 23:12, 30. Jul. 2017
  • lediglich die passende Pixelgröße und der Dateityp Bitmap. Danach muss das Bild in ein image umgewandelt werden. Eine Anleitung, wie dies geht, findet ihr…
    2 KB (256 Wörter) - 14:47, 20. Jul. 2015
  • sich die IMEI und die Seriennummer anzeigen lassen kann. Im nebenstehenden Bild kann zum Beispiel normal gestartet werden Recovery gestartet werden "Factory"…
    1 KB (129 Wörter) - 11:26, 4. Dez. 2019
  • Der integrierte Grafikprozessor (GPU) Adreno 305 bringt mit 450 MHz die Bilder auf das Display. Der 2070 mAh große Akku soll laut Herstellerangaben 24…
    5 KB (403 Wörter) - 23:44, 13. Jun. 2017
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Samsung/Xcover
Das Samsung Galaxy Xcover ist das erste Outdoor-Smartphone von Samsung und kann als Nachfolger der alten Xcover-Reihe von Samsung gesehen werden. Es wird von den Nutzern zwar gelobt in Sachen Robustheit und Outdoorfähigkeit (wie z.B. die schnell erreichbare Taschenlampe), ist aber als Smartphone aus dem 4. Quartal 2011 mit einer zu schwachen Hardware ausgestattet (vorallem der geringe interne Speicher ist ein Problem).