Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Xcover | |
---|---|
![]() graue Version | |
![]() | |
Modell | Xcover |
Hersteller | Samsung
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 4. Quartal 2011
|
Eckdaten | |
Anzeige | 3,65″ (9,271 cm), 320x480 Pixel, 51x77 mm, LCD/TFT
|
Kamera-Informationen | 3,1 Megapixel, Video: 480x640 Pixel, Bild: 2048x1536 Pixel
|
Kamera-LED | ja
|
Prozessor |
800 MHz (unklare Angabe) |
Interner Speicher | 158 MB
|
Speicherkarte | microSD bis 32 GB
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 1500 mAh
|
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 640 Stunden (3G) Std. Bereitschaftsbetrieb
|
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 13,3 (2G) Std. max. 10 (3G) Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 121,5 × 65,9 × 12 Millimeter
|
Gewicht |
100 Gramm |
Besonderheiten | |
|
Das Samsung Galaxy Xcover ist das erste Outdoor-Smartphone von Samsung und kann als Nachfolger der alten Xcover-Reihe von Samsung gesehen werden.[1] Es wird von den Nutzern zwar gelobt in Sachen Robustheit und Outdoorfähigkeit (wie z.B. die schnell erreichbare Taschenlampe), ist aber als Smartphone aus dem 4. Quartal 2011 mit einer zu schwachen Hardware ausgestattet (vorallem der geringe interne Speicher ist ein Problem).[2]
Einzelnachweise[edit | edit source]
Galaxy | Galaxy 3 | Galaxy 550 | Galaxy 551 | Galaxy Ace | Galaxy Ace DUOS | Galaxy Ace Plus | Galaxy Camera | Galaxy Fit | Galaxy Gio | Galaxy Grand 2 | Galaxy Mini | Galaxy Note | Galaxy Note 2 | Galaxy Note 3 Neo | Galaxy Note 3 | Galaxy Note 10.1 | Galaxy Note 10.1 (2014) | Galaxy Note 8.0 | Galaxy NotePRO 12.2 | Galaxy R | Galaxy S | Galaxy S II | Galaxy S III | Galaxy S III LTE | Galaxy S IV | Galaxy S IV Active | Galaxy S V | Galaxy S 6 | Galaxy S 6 EDGE | Galaxy S Plus | Galaxy Spica | Galaxy Tab | Galaxy Tab 3 | Galaxy Tab 8.9 | Galaxy Tab 10.1 | Galaxy TabPRO 12.2 | Galaxy Trend | Galaxy W | Galaxy Y | Galaxy Young | Galaxy Young DUOS | Galaxy Xcover