Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Das Samsung Galaxy Tab ist mehr – ohne Kompromisse. Kompakt und flexibel wie ein Smartphone, aber mit riesigem Display von 17,8 cm. Funktionsreich wie ein PC und mit einem Gewicht von 380 Gramm ideal zum immer dabei haben. So ist die Kombination aus Sprach- und Videotelefonie-Funktion, mobilem Internet, Entertainment-Center und Navigationsgerät stets zur Stelle, wenn man sie braucht. Durch den Einsatz von Android™ 2.2 genießt das Samsung Galaxy Tab die Vorzüge des Zugriffs auf abertausende Apps in Google Play™ und des leichten Datenaustauschs über WLAN und Bluetooth®. Adobe® Flash® 10.1-Unterstützung bietet vollen Genuss beim Ansehen von Flash-basierenden Webseiten. Auch Arbeiten ist mit dem Galaxy Tab eine Freude. ThinkFree™ ist bereits vorinstalliert und bietet auch unterwegs Zugriff auf lokal oder online gespeicherte Office-Dokumente. Das Samsung Galaxy Tab – grenzenlose Vielfalt, immer und überall. [1]
Produktvideo
Versionsübersicht[edit | edit source]
offiziell von Samsung[edit | edit source]
Jahr/Monat | Herrausgeber | Version |
---|---|---|
2012/01 | Samsung | keine weiteren Updates über Samsung vorgesehen[2] |
2011/05 | Samsung | ![]() | 2.3.6
2010/10 | Samsung | 2.2 Froyo Auslieferungsbetriebssystem |
inoffizielle Weiterentwicklungen[edit | edit source]
[Bearbeiten] HINWEIS
Trotz sorgfältiger Ausarbeitung können wir bzw. die Autoren dieses Artikels nicht garantieren, dass durch die Durchführung der folgenden Anleitung keine Schäden an deinem Gerät/Betriebssystem entstehen und übernehmen daher keine Haftung für auftretende Schäden und Fehlfunktionen an Hard- und Software!
Solltest du noch unsicher sein, befolge diese Schritte:
- Die Anleitung nur durchführen, wenn evtl. genannte Bedingungen (Modellnummer, Android-Version etc.) auf dich bzw. dein Gerät zutreffen
- Anleitung aufmerksam und vollständig lesen, unbekannte Begrifflichkeiten nachschlagen
- Heruntergeladene Dateien und Software mit einem Virenscanner überprüfen (falls nicht von der Anleitung untersagt, Hintergrund)
- Evtl. ein Backup wichtiger Einstellungen und Daten machen
- Die Anleitung nicht durchführen, wenn du nicht weißt, was du tust!
Jahr/Monat | Herrausgeber | Version |
---|---|---|
2013/11 | CyanogenMod | ![]() | 4.4.1
2013/05 | CyanogenMod | ![]() | 4.3.1
2013/02 | CyanogenMod | ![]() | 4.2.2
2012/12 | CyanogenMod | ![]() | 4.2.1
2012/06 | CyanogenMod | ![]() | 4.1.2
2012/01 | CyanogenMod | ![]() | 4.0.4
2011/05 | Overcome | ![]() | 2.3.6
Wikibeiträge[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
Galaxy | Galaxy 3 | Galaxy 550 | Galaxy 551 | Galaxy Ace | Galaxy Ace DUOS | Galaxy Ace Plus | Galaxy Camera | Galaxy Fit | Galaxy Gio | Galaxy Grand 2 | Galaxy Mini | Galaxy Note | Galaxy Note 2 | Galaxy Note 3 Neo | Galaxy Note 3 | Galaxy Note 10.1 | Galaxy Note 10.1 (2014) | Galaxy Note 8.0 | Galaxy NotePRO 12.2 | Galaxy R | Galaxy S | Galaxy S II | Galaxy S III | Galaxy S III LTE | Galaxy S IV | Galaxy S IV Active | Galaxy S V | Galaxy S 6 | Galaxy S 6 EDGE | Galaxy S Plus | Galaxy Spica | Galaxy Tab | Galaxy Tab 3 | Galaxy Tab 8.9 | Galaxy Tab 10.1 | Galaxy TabPRO 12.2 | Galaxy Trend | Galaxy W | Galaxy Y | Galaxy Young | Galaxy Young DUOS | Galaxy Xcover