Zum Inhalt springen

Samsung/Galaxy S6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 54: Zeile 54:
Die 16 MP starke Kamera soll durch eine f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da auch die Frontkamera mit 5 MP Echtzeit HDR unterstützt, gilt dies auch für diese.
Die 16 MP starke Kamera soll durch eine f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da auch die Frontkamera mit 5 MP Echtzeit HDR unterstützt, gilt dies auch für diese.


=== [[Modem|Baseband]]-Chip-Version ===
=== Baseband-Chip-Version ===
Als Baseband-Chip (Mobilfunkschnittstelle) ist eine Eigenentwicklung von Samsung aus der Reihe ''Shannon'' verbaut. Am 12. November 2015 [[Samsung/OpenBTS Man in the Middle Angriff|wurde bekannt]], dass bei dieser Modellreihe die Gefahr eines Man-in-the-Middle Angriffs besteht.<ref>{{Internetquelle|autor = heise Security|titel = Mit Samsung Galaxy S6 Telefonate belauscht|url = http://www.heise.de/security/meldung/Telefonate-belauscht-Samsung-Galaxy-S6-in-Wanze-verwandelt-2919809.html|zugriff = 2015-11-18|sprache = de-DE|werk = Security}}</ref>
Als [[Modem|Baseband]]-Chip (Mobilfunkschnittstelle) ist eine Eigenentwicklung von Samsung aus der Reihe ''Shannon'' verbaut. Am 12. November 2015 [[Samsung/OpenBTS Man in the Middle Angriff|wurde bekannt]], dass bei dieser Modellreihe die Gefahr eines Man-in-the-Middle Angriffs besteht.<ref>{{Internetquelle|autor = heise Security|titel = Mit Samsung Galaxy S6 Telefonate belauscht|url = http://www.heise.de/security/meldung/Telefonate-belauscht-Samsung-Galaxy-S6-in-Wanze-verwandelt-2919809.html|zugriff = 2015-11-18|sprache = de-DE|werk = Security}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 27. Mai 2018, 16:21 Uhr

Galaxy S6
Samsung Galaxy S6

Samsung Galaxy S6

Logo
Modell Galaxy S6
Hersteller Samsung
Nachfolger Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Eckdaten
Anzeige 5,1″ (12,954 cm), Quad-HD-Super-AMOLED, 577 ppi
Frontkamera 5±0 Megapixel
Android™ Version 5.0.2  Lollipop "Lollipop"
Prozessor Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
RAM 3 Gigabyte
Interner Speicher 64 Gigabyte, 32 Gigabyte, 128 Gigabyte
Speicherkarte nein
SIM-Karten-Größe Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Konnektivität
Mobilfunknetze
HSPA/WCDMA
  • bis 42,2 Mbps Download & 5,76 Mbps Upload
    GSM/GPRS/EDGE
  • 850 / 900 / 1900 / 2100 MHz
    LTE
  • Cat 6 mit max. 300 Mbps Download and 50 Mbps Upload

Konnektivität
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, Wi-Fi Direct
  • WLAN Hotspot
  • Bluetooth v4.1, A2DP, LE, apt-X

Akkumulator
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. bei Video-Wiedergabe 13 Std.
max. bei Musik-Wiedergabe 49 Std. Bereitschaftsbetrieb
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) 143,4 Millimeter × 70,5 Millimeter × 6,8 Millimeter
Gewicht 138 Gramm
Besonderheiten
  • Samsung Pay, sicheres Zahlen mit dem Smartphone
  • erhältlich in den Farben: Schwarz, Gold, Silber, Grün und Blau
  • neu entwickelte Flash-Speicher-Technologie (UFS-2.0)
  • Akkuschnellladung: 10 Minuten an der Steckdose sollen für 4 Stunden ausreichen
  • Eingebautes kabelloses Laden
  • Echtzeit HDR

Das Samsung Galaxy S6 ist ein neu entwickeltes Smartphone und der Nachfolger des Samsung Galaxy S5 in der Galaxy-Reihe von Samsung. Neben dem klassischen Smartphone-Design gibt es das Galaxy S6 auch als sogenannte Edge Version (Samsung Galaxy S6 Edge), dessen Display an den Rändern umbricht.[1]

Technische Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samsung verbaut, anstelle eines Qualcomm Snapdragon, seinen eigenen 64-Bit basierenden Exynos SoC. Sowohl das Display, als auch die Rückseite wurden mit Gorilla-Glas abgedeckt.

Kamera[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 16 MP starke Kamera soll durch eine f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da auch die Frontkamera mit 5 MP Echtzeit HDR unterstützt, gilt dies auch für diese.

Baseband-Chip-Version[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Baseband-Chip (Mobilfunkschnittstelle) ist eine Eigenentwicklung von Samsung aus der Reihe Shannon verbaut. Am 12. November 2015 wurde bekannt, dass bei dieser Modellreihe die Gefahr eines Man-in-the-Middle Angriffs besteht.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://live.techstage.de/Event/Live_vom_MWC_2015_Samsung-Pressekonferenz
  2. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-Formatheise Security: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-11-18 (de-de).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.