Zum Inhalt springen

Sony/Xperia AX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Aaskereija (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Aaskereija (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Sony Xperia AX}}
[[Datei:Sony Xperia V.jpg|mini|Sony Xperia V]]
[[Datei:Sony Xperia V.jpg|mini|Sony Xperia V]]
In Japan wird das [[Sony/Xperia_V|Xperia V]] unter dem Namen „Xperia AX“ bei dem japanischen Mobilfunkbetreiber [[NTT DoCoMo]] vertrieben.<ref>{{Internetquelle | url = http://blogs.sonymobile.com/products/2012/10/01/announcing-xperia-ax-for-the-japanese-market/ | titel = Xperia AX Ankündigung für den japanischen Markt | werk = [[Sony]] | datum = 2010-10-01 | zugriff = 2010-10-02}}</ref>
In Japan wird das [[Sony/Xperia_V|Xperia V]] unter dem Namen „Xperia AX“ bei dem japanischen Mobilfunkbetreiber [[NTT DoCoMo]] vertrieben.<ref>{{Internetquelle | url = http://blogs.sonymobile.com/products/2012/10/01/announcing-xperia-ax-for-the-japanese-market/ | titel = Xperia AX Ankündigung für den japanischen Markt | werk = [[Sony]] | datum = 2010-10-01 | zugriff = 2010-10-02}}</ref>

Version vom 23. April 2016, 04:20 Uhr

Sony Xperia V

In Japan wird das Xperia V unter dem Namen „Xperia AX“ bei dem japanischen Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo vertrieben.[1]

Eigenschaften
Akku 1750 mAh
Geräte-Farben Schwarz, Weiß, Pink
Bildschirm 4,3″ Diagonale
720 × 1280 Pixel, 342 ppi
Kamera 13-Megapixel-HD-Kamera mit Autofokus sowie Blitzlicht (LED), 16-fach-Digital-Zoom, Videoaufnahme bis 1080p; Frontkamera: 0,3 MP
RAM 1 GB
Prozessor Qualcomm MSM8960 Snapdragon S4 Plus @ 2 × 1,5 GHz
Grafikprozessor Adreno 225
Flash-Speicher 8 GB, erweiterbar um bis zu 32 GB per microSD-Karte
Maße 129 mm × 65 mm × 10,7 mm
Gewicht 120 g
Betriebssystem Google Android 4.0.4 („Ice Cream Sandwich“), Update auf Android 4.3 („Jelly Bean“) verfügbar

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2010-10-01, abgerufen am 2010-10-02.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.