Sony/Xperia Tablet P
Mit dem Tablet P präsentiert Sony eine aufklappbare Version eines Tablets. Die zwei 5,5 Zoll großen, kapazitiven Tochscreens haben jeweils eine Auflösung von 1024 x 480 Pixel bei 16 Millionen Farben. Zusammen gesehen haben die beiden Displays über 10 Zoll. Der Vorteil dieser zwei Display-Variantion liegt darin, dass zwei gesonderte Dienste, Programme etc. auf dem jeweiligen Screens angezeigt werden können. Aber nicht nur das Design ist ein Hingucker, sondern auch die teschnischen Details. So wird das Sony Tablet P von einem Dual-Core-Prozessor mit jeweils einem Gigahertz pro Kern und einem ein Gigabyte Arbeitsspeicher angetrieben. Als Betriebssystem kommt Android in der tabletfreundlichen Version 3.1 Honeycomb zum Einsatz.
Das Sony Tablet P wurde speziell für den portablen Einsatz konzipiert. Dem Tablet ist es somit auch möglich unterwegs ins Internet zu gehen, dank eines eingebauten UMTS-Moduls. Zu Hause gelangt man über das heimische WLAN ins Internet. Ein weiteres Hightlight ist die verbaute fünf Megapixel-Kamera, mit der sich hochauflösende Motive einfangen lassen. Die persönlichen Dateien werden dann entweder im vier Gigabyte großen internen Speicher oder auf einer MicroSD-Karte abgelegt. Sony verpackt die komplette Technik in ein 14 x 180 x 158 mm Gehäuse.[1]
Schnittstellen | Bluetooth 2.1EDR, GPS WLAN IEEE 802.11 b/g/n, (3G-Version verfügbar) |
Geräte-Farben | Schwarz/Silber |
Bildschirm | 5,5 Zoll (13,97 cm), 1024 x 480, Pixel (206 PPI) |
Kamera | 5 Megapixel - Haupt und Front, 1280 x 720 Pixel |
RAM | 1000 MB |
Prozessor | Nvidia Tegra 2, 2 x 1000 MHz |
Grafikprozessor | ULP GeForce |
Flash-Speicher | 4000 MB |
Maße | 14 x 180 x 158 mm |
Gewicht | 372 Gramm |
Betriebssystem | Android OS 3.0 Honeycomb |
Einzelnachweise[edit | edit source]
Diese Seite basiert in ihrer ersten oder einer späteren Version auf dem Artikel „Sony Xperia“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation (inoffizielle Übersetzung aus dem Englischen). In der Wikipedia ist eine Liste der Xperia&action=history Versionen und Autoren verfügbar. |
Sony Ericsson - Smartphone Modelle
X1 | X2 | X5 | X8 | X10 | X10 Mini | X10 Mini Pro | Arc | Arc S | Play | Neo | Pro | Mini | Mini Pro | Ray | Active
Sony - Smartphone Modelle
S |
ION |
P |
U |
Sola |
GO |
Acro S |
Neo L |
Tipo |
Miro |
SL |
SP |
J |
V |
T |
TX |
TL |
T2 Ultra |
Style (T3) |
E |
E1 |
E3 |
E4g |
C |
C3 |
C4 |
C5 Ultra |
L |
M |
M2 |
M4 Aqua |
M5 |
Z |
ZL |
ZR |
Z Ultra |
Z1 |
Z1 Compact |
Z2 |
Z3 |
Z3 Compact |
Z3+/Z4 |
Z5 |
Z5 Compact |
Z5 Premium |
X |
XA |
X Performance |
XA Ultra
Tablets
Tablet S | Xperia Tablet S | Tablet P | Tablet Z | Z2 Tablet | Z3 Tablet Compact | Z4 Tablet
Japanische Modelle
SmartWear & Wearable
Smartband | Smartband with ROXY | Smartband 2 | Smartband Talk | Sony Smartwatch | Sony Smartwatch 2 | Sony Smartwatch 3