Sony Xperia Z3 Compact

Das Xperia Z3 Compact wurde zusammen mit dem Xperia Z3 auf der IFA im September 2014 in Berlin vorgestellt. Analog zum Z1 Compact verwendet das kleinere Gerät fast die gleiche Hardware wie das größere, nur mit einem kleineren Bildschirm und dementsprechend auch einem kleineren Gehäuse. Das Z3 Compact hat einen 4,6-Zoll großen Bildschirm, der mit 1280 × 720 Pixeln auflöst. Der verwendete Snapdragon-801-SoC ist der gleiche wie im Z3. Obwohl der Bildschirm im Vergleich zum Z1 Compact etwas größer ist, ist das Z3 Compact genauso hoch und breit und sogar etwas dünner und leichter.
Das Gerät wurde dafür gelobt, bei einem kompakteren Gehäuse dennoch Oberklasse-Hardware zu bieten.
Das abgerundete Gehäuse und die Glasrückseite vermitteln einen wertigen Eindruck. Bei der Technik darf das Z3 Compact aus dem Vollen schöpfen. Beim Tempo und der Fotoqualität müssen Sie keine Kompromisse zum Topmodell Xperia Z3 eingehen, bei der Ausdauer hat das kleine Modell sogar die Nase vorn. Zudem bleiben Sie mit allen Xperia-Z-Modellen auch bei Regen entspannt.[1]
Mit dem Sony Xperia Z3 Compact gibt es einen Neuzugang in den Top3 der Liste und das mit mehr als nur beachtlichen 101 Stunden in der Ausdauer-Wertung. Das sind über vier Tage in denen das Sony Xperia Z3 Compact NICHT an die Steckdose musste. Laut GSMArena war dabei nicht einmal der neue Stamina 2.0 Modus aktiv gewesen und das will wirklich was heißen. Abgesehen davon ist es einfach ein tolles Smartphone, was ihr in unserem HandsOn von der IFA 2014 nochmal sehen könnt. Aber auch in den drei anderen Disziplinen 3G-Gesprächszeit, Surfen um Web und Videowiedergabe ist das Kompakte von Sony ganz weit vorne mit dabei.[2]
Akku | 2600 mAh (fest verbaut) |
Geräte-Farben | Schwarz, Weiß, Grün und Orange |
Bildschirm | 4,6″ Diagonale 720 × 1280 Pixel, 319 ppi |
Kamera | 20,7-Megapixel-Kamera mit Autofokus mit F2.0 und (1/2,3 Zoll Exmor-RS-Sensor) und HDR-Funktion sowie Blitzlicht (LED), Videoaufnahme bis 2160p; Frontkamera: 2,2 MP (1/6,95 Zoll Exmor-RS-Sensor), Videoaufnahme bis 1080p |
RAM | 2 GB |
Prozessor | Qualcomm MSM8974AC Snapdragon 801 @ 4 × 2,5 GHz |
Grafikprozessor | Adreno 330 |
Flash-Speicher | 16 GB, erweiterbar um bis zu 128 GB per microSD-Karte |
Maße | 127,3 mm × 64,9 mm × 8,6 mm |
Gewicht | 129 g |
Betriebssystem | Google Android 4.4.4 („KitKat“), Update auf Android 6.0.1 („Marshmallow“) verfügbar |
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2014-09-13. Michael Huch: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ https://www.go2android.de/sony-xperia-z3-compact-kleines-smartphone-riesen-laufzeit/
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2014-09-13.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
![]() |
Diese Seite basiert in ihrer ersten oder einer späteren Version auf dem Artikel „Sony Xperia“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation (inoffizielle Übersetzung aus dem Englischen). In der Wikipedia ist eine Liste der Xperia&action=history Versionen und Autoren verfügbar. |
Sony Ericsson - Smartphone Modelle
X1 | X2 | X5 | X8 | X10 | X10 Mini | X10 Mini Pro | Arc | Arc S | Play | Neo | Pro | Mini | Mini Pro | Ray | Active
Sony - Smartphone Modelle
S |
ION |
P |
U |
Sola |
GO |
Acro S |
Neo L |
Tipo |
Miro |
SL |
SP |
J |
V |
T |
TX |
TL |
T2 Ultra |
Style (T3) |
E |
E1 |
E3 |
E4g |
C |
C3 |
C4 |
C5 Ultra |
L |
M |
M2 |
M4 Aqua |
M5 |
Z |
ZL |
ZR |
Z Ultra |
Z1 |
Z1 Compact |
Z2 |
Z3 |
Z3 Compact |
Z3+/Z4 |
Z5 |
Z5 Compact |
Z5 Premium |
X |
XA |
X Performance |
XA Ultra
Tablets
Tablet S | Xperia Tablet S | Tablet P | Tablet Z | Z2 Tablet | Z3 Tablet Compact | Z4 Tablet
Japanische Modelle
SmartWear & Wearable
Smartband | Smartband with ROXY | Smartband 2 | Smartband Talk | Sony Smartwatch | Sony Smartwatch 2 | Sony Smartwatch 3